Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Fraunhofer-Gesellschaft
Blog
Presse/Aktuelles
Jobs/Karriere
Kontakt
English
Über Uns
[X]
Über Uns
Zusammenarbeit mit uns
Standorte
Karlsruhe
Ettlingen
Ilmenau
Lemgo
Görlitz
Rostock
Berlin
Oberkochen
Kontaktbüro Peking, China
Direktorium
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Beyerer
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Bretschneider
Prof. Dr. rer. nat. habil. Marc Eichhorn
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Rauschenbach
Kuratorium
Struktur und Vernetzung
10 Jahre Fraunhofer IOSB
Die Entstehung des Fraunhofer IOSB
Die Institutsgründer im Interview
Unsere Erfolgsgeschichten
Die Institutsleiter im Überblick
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Automatisierung und Digitalisierung
Anwendungsfelder
Digitaler Zwilling
Industrielle Kommunikation
Industrial Internet of Things (IIoT)
IT-Sicherheit in der Industrie
Industrielle Mensch-Maschine-Interaktion
Manufacturing Execution Systems und Leittechnik
Technologien
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Edge und Cloud Computing
Selbstorganisierende Produktion
Plug and work
AutomationML und OPC UA
»Der AIoT-Trend schafft neue Möglichkeiten« (Interview)
»KI-Kompetenz alleine reicht nicht« (Interview)
Energie-, Umwelt- und Sicherheitssysteme
Anwendungsfelder
Technologien
»Klima- und Energiepreiskrise als Chance begreifen« (Interview)
»Die Energiewende cross-sektoral betrachten« (Interview)
Inspektion und Optronische Systeme
Anwendungsfelder
Inspektion komplexer Objekte
Distante Inspektion
FoodControl
Schüttgut-Sortierung
Optronische Kommunikation
Technologien
Hyperspektrale und multispektrale Bildverarbeitung
Multidimensionale Bildverarbeitung in Echtzeit
Optische Messtechnik
Anwendungen und Beratung
»Unsere Technologie hilft, Stoffkreisläufe zu schließen« (Interview)
»Wir helfen bei der Sicherung der Welternährung« (Interview)
Künstliche Intelligenz und Autonome Systeme
Anwendungsfelder
Autonome Systeme / Robotik
KI für die Datenanalyse
KI-basierte Assistenzsysteme
Technologien
»Unsere XAI-Tools bringen Licht in die Black Box« (Interview)
»KI ersetzt nie einen Menschen« (Interview)
»Beim Thema Künstliche Intelligenz breit aufgestellt« (Interview)
Verteidigung
Anwendungsfelder
Technologien
»Wir machen Deep Learning robuster« (Interview)
»Schlüsselfähigkeiten für das Gefechtsfeld der Zukunft« (Interview)
Fokusthema Maritime Technologien
Kompetenzen
[X]
Kompetenzen
Kernkompetenz Optronik
Lasertechnologie (LAS)
Publikationen
Wissenschaftliche Karriere
Optronik (OPT)
Projekte und Produkte
Sensorsimulation
Publikationen
Signatorik (SIG)
Adaptive Optik
Optik der Atmosphäre
Signaturbewertung
Warnsensorik
Projekte und Produkte
Publikationen
Sichtprüfsysteme (SPR)
Sortiersysteme für Schüttgüter und Recycling
Inspektion komplexer Produkte
Lebensmittelqualität und Künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft
Labor für optische Spektroskopie
Projekte & Produkte
Publikationen & Patente
Presse und Medien der Abteilung SPR
Aktuelles
Offene Stellen
Kernkompetenz Systemtechnik
Digitale Infrastruktur (DIS)
Eingebettete intelligente Systeme (EIS)
Informationsmanagement und Leittechnik (ILT)
Projekte und Produkte
Publikationen
Aktivitäten
Kontakte
Leistungen
Jobs für Studenten in ILT
Interoperabilität und Assistenzsysteme (IAS)
Forschungsthemen
Leistungen
Projekte und Produkte
Forschungsgruppen
Studierendenforum
Publikationen
Kognitive Energiesysteme (KES)
Kognitive Industrielle Systeme (KIS)
Publikationen
Projekte und Produkte
Maschinelle Intelligenz (MIT)
Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme (MRD)
Publikationen
Unterwasserrobotik (UWR)
Kernkompetenz Bildauswertung
Interaktive Analyse und Diagnose (IAD)
Automotive - Wir entwickeln Lösungen für das Auto von morgen
Digital Health
Produktion
IT-Sicherheit und Datenschutz
Verteidigung und zivile Sicherheit
Publikationen
Schutzrechte
Objekterkennung (OBJ)
Stellenausschreibungen
Objekterkennung in Sensornetzen
Inhaltsbezogene Videoanalyse
Objekterkennung in 3D-Sensordaten
Trackverfahren und Tracker-Bewertung
Projekte und Produkte
Szenenanalyse (SZA)
Bildinterpretation
Geo-Intelligence
Projekte und Produkte
Publikationen
Auszeichnungen
Videoauswertesysteme (VID)
Karriere
Forschungsthemen
Projekte und Produkte
Leistungen
Medien
Publikationen
Variable Bildgewinnung (VBV)
Anwendungsbeispiele und Methoden
Projekte und Produkte
Publikationen
[X]
Publikationen
Newsletter InfOSB
Themenbroschüre visIT
Jahresbericht
Wissenschaftliche Publikationen
Patente
Lehrbücher & Monographien
Verteiler-Anmeldung
Veranstaltungen
Presse/Aktuelles
Jobs/Karriere
[X]
Jobs/Karriere
Wissenschaftliche Karriere
Nicht-wissenschaftliche Karriere
Ausbildung und Duales Studium
Angebote für Studierende
Bewerbungs-FAQ
Kontakt
Blog
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über Uns
Anzeigen / Ausblenden
Zusammenarbeit mit uns
Standorte
Anzeigen / Ausblenden
Karlsruhe
Ettlingen
Ilmenau
Lemgo
Görlitz
Rostock
Berlin
Oberkochen
Kontaktbüro Peking, China
Direktorium
Anzeigen / Ausblenden
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Beyerer
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Bretschneider
Prof. Dr. rer. nat. habil. Marc Eichhorn
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Rauschenbach
Kuratorium
Struktur und Vernetzung
10 Jahre Fraunhofer IOSB
Anzeigen / Ausblenden
Die Entstehung des Fraunhofer IOSB
Die Institutsgründer im Interview
Unsere Erfolgsgeschichten
Anzeigen / Ausblenden
Tauchdrohnen für Inspektion und Erkundung in der Tiefsee
KI-Verfahren in der industriellen Produktion
Detektion und Abwehr von Minidrohnen
Die Lernlabore für Cybersicherheit
Eine lichtschnelle Verbindung zwischen Ettlingen und Karlsruhe
Ganzheitliches Informationsmanagement für Sicherheit und Verteidigung
Intelligente Videoauswertung für mehr Datenschutz
Lasertechnologie als strategische Erweiterung des Institutsportfolios
Vernetzte autonome Systeme in menschenfeindlichen Umgebungen
Die Institutsleiter im Überblick
Frohe Festtage!
Bereich öffnen
Bereich schließen
Geschäftsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Automatisierung und Digitalisierung
Anzeigen / Ausblenden
Anwendungsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Digitaler Zwilling
Industrielle Kommunikation
Industrial Internet of Things (IIoT)
IT-Sicherheit in der Industrie
Industrielle Mensch-Maschine-Interaktion
Manufacturing Execution Systems und Leittechnik
Technologien
Anzeigen / Ausblenden
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Edge und Cloud Computing
Selbstorganisierende Produktion
Plug and work
AutomationML und OPC UA
Kooperationsformen
»Der AIoT-Trend schafft neue Möglichkeiten« (Interview)
»KI-Kompetenz alleine reicht nicht« (Interview)
Energie-, Umwelt- und Sicherheitssysteme
Anzeigen / Ausblenden
Anwendungsfelder
Technologien
»Klima- und Energiepreiskrise als Chance begreifen« (Interview)
»Die Energiewende cross-sektoral betrachten« (Interview)
Inspektion und Optronische Systeme
Anzeigen / Ausblenden
Anwendungsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Inspektion komplexer Objekte
Distante Inspektion
FoodControl
Schüttgut-Sortierung
Optronische Kommunikation
Technologien
Anzeigen / Ausblenden
Hyperspektrale und multispektrale Bildverarbeitung
Multidimensionale Bildverarbeitung in Echtzeit
Optische Messtechnik
Anwendungen und Beratung
Aktuelles
Ausstattung
»Unsere Technologie hilft, Stoffkreisläufe zu schließen« (Interview)
»Wir helfen bei der Sicherung der Welternährung« (Interview)
Künstliche Intelligenz und Autonome Systeme
Anzeigen / Ausblenden
Anwendungsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Autonome Systeme / Robotik
KI für die Datenanalyse
KI-basierte Assistenzsysteme
Technologien
»Unsere XAI-Tools bringen Licht in die Black Box« (Interview)
»KI ersetzt nie einen Menschen« (Interview)
»Beim Thema Künstliche Intelligenz breit aufgestellt« (Interview)
Verteidigung
Anzeigen / Ausblenden
Anwendungsfelder
Technologien
»Wir machen Deep Learning robuster« (Interview)
»Schlüsselfähigkeiten für das Gefechtsfeld der Zukunft« (Interview)
Fokusthema Maritime Technologien
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
Kernkompetenz Optronik
Anzeigen / Ausblenden
Lasertechnologie (LAS)
Anzeigen / Ausblenden
Publikationen
Wissenschaftliche Karriere
Optronik (OPT)
Anzeigen / Ausblenden
Projekte und Produkte
Sensorsimulation
Publikationen
Signatorik (SIG)
Anzeigen / Ausblenden
Adaptive Optik
Optik der Atmosphäre
Signaturbewertung
Warnsensorik
Projekte und Produkte
Publikationen
Sichtprüfsysteme (SPR)
Anzeigen / Ausblenden
Sortiersysteme für Schüttgüter und Recycling
Inspektion komplexer Produkte
Lebensmittelqualität und Künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft
Labor für optische Spektroskopie
Projekte & Produkte
Publikationen & Patente
Presse und Medien der Abteilung SPR
Aktuelles
Offene Stellen
Kernkompetenz Systemtechnik
Anzeigen / Ausblenden
Digitale Infrastruktur (DIS)
Eingebettete intelligente Systeme (EIS)
Informationsmanagement und Leittechnik (ILT)
Anzeigen / Ausblenden
Projekte und Produkte
Publikationen
Aktivitäten
Kontakte
Leistungen
Jobs für Studenten in ILT
Interoperabilität und Assistenzsysteme (IAS)
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsthemen
Leistungen
Projekte und Produkte
Forschungsgruppen
Studierendenforum
Publikationen
Kognitive Energiesysteme (KES)
Kognitive Industrielle Systeme (KIS)
Anzeigen / Ausblenden
Publikationen
Projekte und Produkte
Maschinelle Intelligenz (MIT)
Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme (MRD)
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsthemen
Publikationen
Unterwasserrobotik (UWR)
Kernkompetenz Bildauswertung
Anzeigen / Ausblenden
Interaktive Analyse und Diagnose (IAD)
Anzeigen / Ausblenden
Automotive - Wir entwickeln Lösungen für das Auto von morgen
Digital Health
Erklärbare KI
Produktion
IT-Sicherheit und Datenschutz
Verteidigung und zivile Sicherheit
Publikationen
Schutzrechte
Objekterkennung (OBJ)
Anzeigen / Ausblenden
Stellenausschreibungen
Objekterkennung in Sensornetzen
Inhaltsbezogene Videoanalyse
Objekterkennung in 3D-Sensordaten
Trackverfahren und Tracker-Bewertung
Projekte und Produkte
Publikationen der Abteilung Objekterkennung
Szenenanalyse (SZA)
Anzeigen / Ausblenden
Bildinterpretation
Geo-Intelligence
Projekte und Produkte
Publikationen
Auszeichnungen
Videoauswertesysteme (VID)
Anzeigen / Ausblenden
Karriere
Forschungsthemen
Projekte und Produkte
Leistungen
Medien
Publikationen
Antonn
Variable Bildgewinnung (VBV)
Anzeigen / Ausblenden
Anwendungsbeispiele und Methoden
Bereich öffnen
Bereich schließen
Projekte und Produkte
Anzeigen / Ausblenden
3D-Rekonstruktion
4Crypt Video
Advanced Occupant Monitoring System
Aerial Image Exploitation System
AgriApps
Smart Agriculture
Aktive Sensoren
ALBACOPTER®
Algorithmen-Toolbox
AquaBioTox
ArGUS
ASARob
Automatische Dachflächeninspektion und Geomarketing
Automatische Fruchterkennung für den Lebensmitteleinzelhandel
AUZUKA
Automatisierte Bildauswertung für Unbemannte Luftfahrzeuge (ABUL)
AutomationML Test Center
Autonomer Bagger kann Gefahrstoffe bergen
AutoInspect: Inspektion komplexer Objekte
AMFIS
BauCycle – Bauschuttrecycling
beAWARE: Integrierte Lösungen für Katastrophenfälle
Bewertung signaturverändernder Maßnahmen
Blickbasierte Bildauswertung
BLUEASSIST
BRDF-Messung
Anzeigen / Ausblenden
Spektralreflektometer
Gonioreflektometer Messanlage
Visualisierung und Aufbereitung der Reflexionsdaten
blackValue
Bauhaus.MobilityLab Erfurt
CACTUS-3D: 4D-Tatortrekonstruktion und georeferenzierte Bildsuche
Leitprojekt COGNAC – Cognitive Agriculture
CCT-Sensor
Coalition Shared Data (CSD) Server
CoBot
COGNITWIN
Condition Monitoring von Windanlagen
CyberProtect
CLM - Common Learning Middleware
Crayons
CACTUS-3D: Kalibrierwerkzeug für die Industrie
core – Serious Game Framework
Digitales spielbasiertes Lernen
HYPOD – Hyperspektrale Pipeline-Überwachung aus der Luft
HS-Robustifizierung
Datenbaum Editor (DbEd)
Datengetriebene Fehlerlokalisierung in der Verfahrenstechnik
Detection of moving objects with a camera on a moving platform (m3motion)
Development Environment (DevEnviro)
Digitaler Lagetisch
Digitaler Lagetisch in der virtuellen Realität
DigiVine – Optik und Bildauswertung für die Digitalisierung im Weinbau
Distante Vibrationsmessung von Windenergieanlagen
Anzeigen / Ausblenden
Projektstand und Weiterentwicklung
Publikationen
dynOpt-En
Anzeigen / Ausblenden
Technische Daten
Demonstrator-Liegenschaften
Konsortium
FriDa - Frische Daten
Deflektometrie: Automatische Sichtprüfung spiegelnder Oberflächen
Drag&Sense – Framework für digitale Assistenzsysteme
EffMon
Anzeigen / Ausblenden
Konsortium
E-MonAut
Anzeigen / Ausblenden
Konsortium
Erkennungsverfahren auf Grundlage von Optical Computing
Erkennung von Pyrrolizindinalkaloiden (PA) in Pflanzen
EU ICT OpenIoT Projekt
Eur3ka – Manufacturing as a Service: Dynamische Vernetzung von Produktionskapazitäten
EXPERT: Fahrerassistenzsystem zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs von Lastkraftwagen
eXplainable Artificial Intelligence (XAI)-Toolbox
ED/OM
ELD-BS
Robuste Laserquellen für herausfordernde Einsatzbedingungen
FlexSort - Mobiles Sortiersystem für Schüttgüter
FLOR
FoodScanner
FROST®-Server - Open-Source-Implementierung der OGC SensorThings API
FutureProteins
futureTEX - iTEXFer: Integrierte Textilfertigung
Fraunhofer Advanced Asset Administration Shell Tools for Digital Twins
GrapeSort
GUIDE
Hochleistungs-Faserlaser im kurzwelligen bis langwelligen infraroten Spektralbereich
Helligkeit der Nacht
InCarIn
Industrial Data Space
Industrial Data Spaces Plus
Industrie 4.0 MonOpt: Datenanalyseplattform
Integrated Video Investigation Suite for Forensic Applications (ivisX)
Intelligente Videoüberwachung
Interactive ISR Exploitation Report (i2exrep)
IRPose
ISuTest
Integrated Autonomous Driving Lab
Inside Schüttgut
INITIATIVE – Intelligente Mensch-Technik-Kommunikation im gemischten Verkehr
KARLI
KASTEL
KERES – Schutz von Kulturgütern
KI-Engineering CC-KING
Kompetenzzentrum ROBDEKON
KonsensOP – Kontextsensitive Assistenz für den Operationssaal
KI-LMS, KI-Unterstützung für Lernmanagementsysteme
Lebensmittelqualität
Lernlabor Cybersicherheit in der industriellen Produktion
Living Sparkle
Lost Earth 2307
Laser und nichtlineare Kristalle
MAGNETO
MARISA
Medizinische Expertensysteme
MED²ICIN
Messung der optischen Turbulenz mit einem UAS
Anzeigen / Ausblenden
Systeme
Meteorologische Wettermodelle
ML4Heat
Anzeigen / Ausblenden
Konsortium
MUSKAT
Anzeigen / Ausblenden
Partner
MyCellFight
MODEAS – Modulares Drohnenerfassungs- und Assistenzsystem
Network Enabled Surveillance and Tracking (NEST)
Nitrat-Monitoring 4.0
NurseEye
OPAL – Offene Sensordatenplattform für Analyse und semantische Aufbereitung
OnkoLeit
Optimierung von Bioprozessen
OCEAN2020
Optik der Atmosphäre und Meteorologie
OSREPORT
PAKoS
Pattern Recognition (PatRe)
PERFORMANCE
Personentracking an großen Videowänden: Porsche-Museum
Personentracking im Elbedome
W-Net 4.0
Anzeigen / Ausblenden
Konsortium
PREVISION
Purity – Qualitätsprüfung transparenter Objekte
PuritySurf
ProDaMi – Data Mining im Produktionsumfeld
Anzeigen / Ausblenden
Anwendungsklassen der ProDaMi-Suite
Data-Mining-Methoden
Anwendungsbeispiele
PrädiKat
Anzeigen / Ausblenden
Versuchsstand
ML-Modell
Applikation
Quantum Ghost Imaging (Leitprojekt QUILT)
QSelect
RecceMan®
Recycling
Regional Eco Mobility 2030 (REM 2030)
ResiWater
RetroReflexions-Ellipsometrie
RoboShield
Roboter für Security-Anwendungen
RLT-Opt – Lüftungs- und Klimaanlagen ganzheitlich optimieren
Anzeigen / Ausblenden
Konsortium
S²UCRE
SAFEWATER
SMaRT-OnlineWDN
SENEKA
Signaturbewertung
Satellitenbasierte Raketenfrühwarnung
Schützendetektion
Smart Factory Web – ein Netzwerk intelligenter Fabriken
SecureAutoType
Security Testing Labor
Sichere Mensch-Roboter-Interaktion
SIMULU
Situation Prediction and Reaction Control (SPARC)
STANAG 4609 Validator
SmartSpectrometer - Intelligente Prozess-Analytik für Industrie 4.0
SIMBAS - Spiele-basiertes Lernen
SAR Tutor
Secure Plug and Work
Spot-X – Adaptives Quiz für Ihre Lerninhalte
TableSort®
Technologieträger MODISSA
Teilautomatisches Peilsystem für Flüsse und Seen (TAPS)
Testfeld Autonomes Fahren
Tiefsee-Kartographie durch einen Schwarm autonomer Fahrzeuge
TRM4: Modell zur Bestimmung der Reichweitenleistung
Simulation elektro-optischer Systeme
Kundenspezifische TRM4-Versionen für den Batch-Betrieb
TULIPP
TRIPLEADAPT - Adaptive, interoperationale Weiterbildungsplattformen
Ultrakurze Laserpulse in der Atmosphäre
Untersuchung der Atmosphäre mit einem scannenden LIDAR Profiler
Untersuchung der optischen Turbulenz
Unterwasser-Robotik
UV-Sensorik
Vermeidung urbaner Hitzeinseln - UHI's
VerTurm
Anzeigen / Ausblenden
SODAR-RASS
Ultraschall-Anemometer
Laserszintillometer
VisioChrom HR
ViLand
ViSAR
WaterFrame® - Gewässerinformationssysteme
Waste4Future
WebGenesis
Wolverine
Zeigegestenbasierte Fehlermarkierung zur Qualitätssicherung
Findoo - Findemaschine
ISR Manager Application
CSD Daten- und Informationsverteilung
PathPlanner – Software-Applikation zur Wegplanung für mobile Systeme
Leitprojekt SWAP
ML4P: Machine Learning for Production
Open62541
Karlsruher Forschungsfabrik
Anzeigen / Ausblenden
Fünf Fragen zur Forschungsfabrik
Digitales Spielebasiertes Lernen
Halodome - KI - & Kamera-basierte Anomalieerkennung für die Qualitätssicherung
NaviBox
Bereich öffnen
Bereich schließen
Publikationen
Anzeigen / Ausblenden
Newsletter InfOSB
Themenbroschüre visIT
Jahresbericht
Anzeigen / Ausblenden
Archiv
Anzeigen / Ausblenden
Jahresbericht 2019/2020
Wissenschaftliche Publikationen
Anzeigen / Ausblenden
2021
2020
2019
2018
Patente
Lehrbücher & Monographien
Verteiler-Anmeldung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
2019
Anzeigen / Ausblenden
Fachvortrag: Neue Mobilität - Akzeptanz und Datenschutz
BAU 2019
»Fotografie: Ukraine / Usbekistan«
LEARNTEC 2019
E-world 2019
OCM SpectroNet
OCM-Konferenz 2019
GPEC® digital 2019
Disruptive Technologien in Verteidigung und Sicherheit
Girls'Day 2019
Fachveranstaltung für Sensordatenmanagement
Fraunhofer IOSB auf der Hannover Messe 2019
Fachmesse für Qualitätssicherung
Innovationstag Mittelstand des BMWi
Besuchen Sie uns auf der KIT-Karrieremesse!
Kunstausstellung zu impressionistischen Fotografien
Erleben Sie unsere Expertise in der Ellipsometrie!
Anwenderkonferenz: Dezentral Automatisieren
Festakt 50 Jahre Informatik
Turbulence Workshop
Talent Take Off - Durchstarten
Kunstausstellung Quilts Textile Arbeiten
SMART CITY SOLUTIONS 2019 – part of INTERGEO
Motek - Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
it-sa: Messe und Kongress für IT-Security
Fraunhofer-Tag der öffentlichen Sicherheit
CareerContacts 2019
12. Fraunhofer Vision Technologietag
IoT Solutions World Congress 2019
Fachtagung Sensordaten im November 2019
ZUKUNFT Technologie und Innovation – Die Welt etwas besser und nachhaltiger machen
IWOLIA 2019 – Internationaler Workshop, Mulhouse, 18.11.2019
FUTURAS IN RES conference: What is the IQ of AI
SPS smart production solutions
Seminar mit Praktikum »Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung«
2020
Anzeigen / Ausblenden
CareerContacts 2020
Tag der Datenökosysteme
Selbstorganisierende Produktion
Forum Bildverarbeitung
Anzeigen / Ausblenden
Call for Papers
Infos für Autoren
Programmausschuss
SPS Connect 2020
Fraunhofer Solution Days 2020
Control Virtuell 2020
Einstieg Beruf 2020
LEARNTEC 2020
E-world energy & water 2020
Elektronik Kunst
DWT 2020
5. ML4CPS - Konferenz
GirlsDay 2020 (entfällt)
1. IDSA Virtual Expo
Industry Show
KIT-Karrieremesse
Seminar Oberflächeninspektion
2021
Anzeigen / Ausblenden
55. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
OCM2021
Wissenschaftscampus
OCM SpectroNet
Maschinen sicher entwickeln
Hannover Messe 2021 - Digital Edition
bonding informatics days
KIT-Karrieremesse
Karlsruhe Mobility Summit 2021
Industrial Pioneers Days
Girls' Day 2021
Fraunhofer-Karrieremesse@Home
SOLIDS RegioDay Karlsruhe
Control Virtuell 2021
LEARNTEC xChange
IAA Mobility 2021
InnovationFestival 2021
VISION 2021
XXXV. Messtechnisches Symposium
Thermografie Forum Eugendorf 2021
AFCEA-Fachausstellung-2021
Technologietag Vision 2021
Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben beeinflusst
Motek 2021
Smart Innovation Podcast
AIxIA: AI Conference 2021
SPS - Smart Production Solutions
Online-Workshop Plattformökonomie
Schlüsseltechnologien für die mobile Reinigung und Desinfektion
2022
Anzeigen / Ausblenden
56. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
DWT 2022 »Zukunft durch Forschung und Technologie gestalten«
LiveTalk: Infomatik in der Fabrik
LEARNTEC 2022
Control 2022
Forum Bildverarbeitung 2022
1. KI-Engineering-Tag
GPEC<sup>®</sup> 2022
IFAT 2022
Fraunhofer IOSB auf der Hannover Messe 2022
Online-Workshop Plattformökonomie
W-Net 4.0 Abschlussveranstaltung
Web-Seminar »MES im Fokus«
2. KI-Engineering-Tag
Messe VISION 2022
herCAREER
Achema 2022
SpectroNet Collaboration Conference 2022 (SCC)
CareerContacts 2022
Online-Workshop: Videoauswertung BOS-Einsätze
Anzeigen / Ausblenden
Videoauswertung für Drohnen bei BOS-Einsätzen
Seminar »Oberflächeninspektion«
Photonics Forum 2022
Datengetriebene Prozesssteuerung
Denkmal 2022
SPS - Smart Production Solutions
Messe K
Aktivitäten des Kompetenzzentrums für KI-Engineering CC-KING im Dezember
Smart City Expo
Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
Anzeigen / Ausblenden
Gruppeneinteilung
Preis für den besten Vortrag
Anzeigen / Ausblenden
Preisträger
Chronik
2023
Anzeigen / Ausblenden
57. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
OCM 2023
IEEE INDIN’23
OCM SpectroNet 2023
bonding Firmenkontaktmesse Karlsruhe 2023
Future Security 2023
MAROS Konferenz 2023
Girls'Day 2023
2024
Anzeigen / Ausblenden
58. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse/Aktuelles
Anzeigen / Ausblenden
Presseinformationen und Aktuelles
Anzeigen / Ausblenden
2018
Anzeigen / Ausblenden
Intelligente Videoüberwachung für mehr Privatsphäre und Datenschutz
»SEF Smart Electronic Factory e.V.«
Ausstellung Renata Schepmann
FoodInSpector: Inlinefähige Sensortechnologie zur Inspektion verpackter Lebensmittel
Tauchdrohnen auf Erfolgskurs: ARGGONAUTS im XPRIZE-Finale
Für mehr Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion
Neuer Leiter für »Photonik und optronische Systeme«
IWOLIA: Einladung zum deutsch-französischem Brückenschlag in Sachen Industrie 4.0
Souveräner Datenaustausch in digitalen Wertschöpfungsketten
Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg eröffnet
Privatsphäre und Datenschutz – dank intelligenter Videoüberwachung
IWOLIA 2018 Konferenz
Fraunhofer stellt Drohnentechnik zur Tiefsee-Erforschung auf CEBIT vor
Ausstellung Georg Heider
Start des Kompetenzzentrums »ROBDEKON«
Workshop zum Sensordatenmanagement im September
Ausstellung Künstlergruppe form-mal
Kaspersky Lab und Fraunhofer IOSB kooperieren bei Schulungen in Sachen Cybersicherheit
Kooperation für sicheren Datenaustausch zwischen Smart Factories
KIT- und Fraunhofer-Projekt »Roboshield«
2019
Anzeigen / Ausblenden
Fabrik der Zukunft
W-Net 4.0: Wasserversorgern Potenziale der Digitalisierung erschließen
Ausstellung Markus Breig
Weniger Rangierunfälle durch transparentes Cockpit
Fraunhofer IOSB-Entwicklung QSelect
Ausstellung Hans-Joachim Conrad
Forschungen zum automatisierten Fahren: Japanische Delegation zu Gast
Preisverleihung XPRIZE
Plattform Lernende Systeme - Bericht
50 Jahre Informatik in Deutschland
Eröffnung ROBDEKON-Kompetenzzentrum
Öffentliches Testfeld autonomes Fahren
Grundsteinlegung zur Karlsruher Forschungsfabrik: Testzone für die agile Produktion
Nachhaltiges Bauen
Eingebettete Systeme schneller entwickeln
Ausstellung Patchworkgruppe Karlsruhe
open62541: Quelloffener, für Embedded-Systeme geeigneter OPC UA-Stack offiziell zertifiziert
2020
Anzeigen / Ausblenden
Ausstellung Susanne Freiler-Höllinger
Den Menschen durch intelligente Sensorsysteme entlasten: Fraunhofer IOSB blickt optimistisch in die Zukunft
Neues Kompetenzzentrum für KI-Engineering CC-KING
Vorgehensmodell zu ML in der Produktion
Kulturerbe in Deutschland vor Extremklimaereignissen schützen
Forschungsgruppe SOT entwickelt Verfahren zur Analyse und Filterung von Mikroplastik aus dem Meer
2021
Anzeigen / Ausblenden
Trauer um Hartmut Wolff
Intelligente Roboter zur gezielten Bekämpfung von Viren und Bakterien
Selbstorganisierende, flexible Produktion statt Fließband: Studie zur Autofabrik der Zukunft erschienen
Trauer um Prof. Dr.-Ing. Helmut Kazmierczak
Vom Abfall zum Rohstoff: Leitprojekt »Waste4Future« ebnet neue Wege für Kunststoff-Recycling
KI für die Arbeits- und Lernwelt: Neues Kompetenzzentrum KARL
KI in der Produktion: Fraunhofer und KIT stellen praxisnahen, interaktiven Crashkurs ins Netz
ROBDEKON präsentiert Entwicklungsstand
Trauer um Prof. Dr. rer. nat. Hartwig Steusloff
Aktivitätserkennung im Fahrzeuginnenraum
KI und KI-Engineering für smarte Fabriken – ein Podcast mit Professor Beyerer und Professor Wrobel
Fraunhofer-Residency »Artist in Lab«: Jetzt für Kunstprojekt im KI-Kontext bewerben
Fraunhofer IOSB-Experten veröffentlichen eBook »Informatik in der Fabrik«
Erstes Vorgehensmodell für KI-Engineering veröffentlicht
2023
Anzeigen / Ausblenden
»Transfer-X« ebnet Mittelständlern den Weg in die Datenökonomie
Fraunhofer IOSB-Logo
Bereich öffnen
Bereich schließen
Jobs/Karriere
Anzeigen / Ausblenden
Wissenschaftliche Karriere
Nicht-wissenschaftliche Karriere
Ausbildung und Duales Studium
Angebote für Studierende
Anzeigen / Ausblenden
Hiwi-Stellen
Abschlussarbeiten
Praktika
Anzeigen / Ausblenden
Praktikum im Bereich Web Backend für ein Deep Learning Annotations Tool
Praktikum im Bereich Web Frontend für ein Deep Learning Annotations Tool
Signal- und Bildverarbeitung
Unsere Auszeichnungen als Arbeitgeber
Unsere Standorte: Infos und Ansprechpersonen
Initiativbewerbung
Bewerbungs-FAQ
Kontakt
Bereich öffnen
Bereich schließen
Fokusthemen
Anzeigen / Ausblenden
Maritime Technologien
Blog