Wir entwickeln Systeme für die automatische Sichtprüfung

Abteilung Sichtprüfsysteme (SPR)

Die Abteilung Sichtprüfsysteme entwickelt und liefert Systeme für die automatisierte Sichtprüfung, die Aufgaben wie das Sortieren von Schüttgütern, die Inspektion von Lebensmitteln und die Qualitätssicherung für transparente und reflektierende Materialien übernehmen.

Unsere Arbeit dreht sich um den Einsatz von optronischen Sensoren und maschineller Bildverarbeitung zur Charakterisierung und Inspektion verschiedener Materialien und Objekte. Wir arbeiten mit hochauflösenden Zeilenkameras verschiedener Typen (Farbe, Graustufen, UV und bildgebendes NIR), Flächenkameras, Laserscannern, Hyperspektraltechnik und preiswerten NIR-Punktspektroskopie-Sensoren. Die bildgebenden Geräte werden für jede spezifische Aufgabe maßgeschneidert und basieren stark auf gefaltetem Strahlengang und LED-Blitzbeleuchtung. Unsere Expertise umfasst auch hochleistungsfähige Systemarchitekturen mit speziell entwickelten Framegrabbern und Bildauswertungsalgorithmen; diese sind angesichts der hohen Durchsatzraten der Inspektionen und der Notwendigkeit, Datenbanken mit Referenzdaten aufzubauen, unerlässlich. Unsere Lösungen sind derzeit in einer Vielzahl von Fabriken im Einsatz, wo sie Aufgaben wie die Qualitätskontrolle übernehmen.

Wir entwickeln Systeme, die Schüttgüter automatisch sortieren. Sie werden im Recycling (z.B. Glas, Kunststoff, Bau- und Abbruchabfälle), im Bergbau (Mineralien) und in der Lebensmittelindustrie (zur Reinigung von Kaffee, Tee, Getreide, Trauben und anderen Produkten) eingesetzt. Andere von uns entwickelte Systeme können Oberflächen auf Fehler prüfen, transparente Materialien aller Formen inspizieren und klassifizieren, die Farbe von Granulat messen und Tablettenblisterverpackungen inspizieren. Derzeit arbeiten wir an einem mobilen Lebensmittelscanner, der die NIR-Spektroskopie zur Überprüfung der Zusammensetzung, Frische und Qualität von Lebensmitteln nutzt.

Unsere Forschungsthemen

 

Sortiersysteme für Schüttgüter und Recycling

Bei der Sortierung von Schüttgütern geht es um die Erkennung von Fremdkörpern und Sortierung für Fördergüter in schüttbarer Form bei der industriellen Verarbeitung. Hier unterscheidet man in Food und Nonfood.

 

Inspektion komplexer Produkte

Qualitätsprüfung durch Oberflächeninspektion: Scheibenprüfung, Lackprüfung und Schichtdichtemessungen bei beliebig geformten transparenten Materialien in Fertigungsprozessen.  

 

Lebensmittelqualität und Landwirtschaft

Die Wertschöpfungskette beginnt bei der landwirtschaftlichen Erzeugung, schließt aber perspektivisch weitere Prozessschritte und Verarbeitungsschritte mit ein. Der Einsatz von spektralen Informationen jenseits des R-G-B erleichtert die Klassifizierung.

Aktuelles aus der Abteilung

 

Aktivitäten 2023

Hier finden Sie alle Informationen zu Messen, Veranstaltungen und Konferenzen mit Beteiligung der Abteilung SPR.

Presse & Medien

  • Pressemitteilungen
  • visIT-Themenhefte

Weitere Informationen zur Abteilung Sichtprüfsysteme

 

Labor

Mit unserer Ausstattung charakterisieren wir die Separationseigenschaften Ihrer Probe.

 

Publikationen & Patente

 

Jobs

Bewerben Sie sich bei uns und ergreifen Sie die Chance, Teil unseres Teams im dynamischen Forschungsumfeld eines renommierten Instituts zu werden.

 

Interesse an einer Kooperation?

Sie haben Interesse an einer Kooperation mit unserer Abteilung oder Fragen zu unseren aktuellen Forschungsthemen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!