Forschungsthemen

Die Abteilung »Videoauswertesysteme« gliedert sich in drei Forschungsgruppen, die im folgenden kurz vorgestellt werden.
 

Videogestützte Sicherheits- und Assistenzsysteme

In der Gruppe Videogestützte Sicherheits- und Assistenzsysteme liegt der Fokus auf der Entwicklung echtzeitfähiger Videobildauswertung im Kontext verteilter Sensorsysteme. Schwerpunkt hierbei ist die Bereitstellung von Detektions- und Verfolgungsmechanismen, mit deren Hilfe Objekte im Bild- und im 3-D-Szenenbereich erkannt und verfolgt werden können.

Gruppenleitung: Dr.-Ing. Jürgen Metzler

 

Video-Systemtechnik

Die Gruppe Video-Systemtechnik erforscht das softwaretechnische Instrumentarium für eine schnelle Integration von aktuellen Videoauswerteverfahren in Anwendungen. Dabei ist ein hoher Systemreifegrad und hohe Systemperformance im Fokus. Das Videoauswertesystem ABUL dient dabei als primäre Integrationsplattform. Die Bandbreite der integrierten Verfahren reicht von der Echtzeitvideoprozessierung bis hin zu Deep Learning Algorithmen für Detektion und Klassifikation. Das System zeichnet sich durch eine multistreamfähige HD-Videoprozessierung aus und kombiniert dabei Videodaten mit Geoinformation und weiteren Metadaten. Eine in Echtzeit erweiterbare Videodatenbank sorgt für eine effiziente Verwaltung großer Datenmengen und ermöglicht eine geographische Suche im Datenbestand. Das System wird in Kooperation mit Videoauswertern und Auftraggebern in Bezug auf Funktionalität, Performance und Ergonomie langjährig weiterentwickelt.

Gruppenleitung: Dipl.-Inform. Jochen Ring

 

Bildgestützte Aufklärung

In der Gruppe Bildgestütze Aufklärung werden automatische Auswerteverfahren für Bilder und Bildfolgen im Kontext von Geoinformation entwickelt. Die Verfahren dienen der Entdeckung, Erkennung, Identifikation und Analyse der abgebildeten Objekte und Szenarien. Hierbei werden Verfahren der Bildverarbeitung eingesetzt: z.B. Super Resolution, Change Detection, Objekt-Tracking, Mustererkennung, Klassifikation, Deep-Learning / CNNs, Georegistrierung. Die betrachtete Sensorik erstreckt sich von IR- und Videosensorik über WAMI (Wide Area Motion Imagery)- bis zur SAR Bildfolgen. Anwendungsbereiche sind luftgestützte und maritime Anwendungen für die Videoauswertung. Für die Anwendung der Verfahren wird in der Abteilung das Videoauswertesystem ABUL entwickelt.

Gruppenleitung: Dipl.-Inform. Norbert Heinze