

Profil
In der Forschungsgruppe Adaptive Optik beschäftigen wir uns mit Abbildungs-, Überwachungs- und Laserkommunikationssystemen auf horizontalen optischen Übertragungsstrecken durch die Erdatmosphäre. Wir entwickeln Simulationen, entwerfen theoretische Modelle und implementieren sowohl Bildverarbeitungsalgorithmen als auch komplette Adaptive Optik (AO)-Systeme. Da sich die Anforderungen an terrestrische AO-Systeme deutlich von den Anforderungen an astronomische AO-Systeme unterscheiden, legen wir den Schwerpunkt auf innovative AO-Konzepte und erforschen realistische Lösungen auf ganz unterschiedlichen Gebieten der Optik.
Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in unserer Gruppe, lesen Sie unsere Publikationen, informieren Sie sich über unsere Laborausstattung und unsere Dienstleistungen.
Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit der Industrie.
Leistungen
- Messung des Einflusses atmosphärischer Turbulenz auf elektro-optische Geräte, die unter realistischen Bedingungen außerhalb des Labors eingesetzt werden
- Durchführung von Feldversuchen und Experimenten zur Validierung von elektro-optischen Geräten
- Kreuzvalidierung von neuartigen und bestehenden Messsystemen
- Monte-Carlo und analytische Berechnungen von Laserausbreitung durch die Atmosphäre
- Simulation der Leistung bildgebender Systeme für Beobachtungen über weite Entfernungen
- Optische Messtechnik
- Design optischer Systeme
- Simulation von adaptiv-optischen Systemen für Laser und für die Astronomie
- Simulation von Unterwasser-Lasersystemen
- Entwurf und Herstellung von Hologrammen
- Entwurf und Herstellung von Mikrooptiken