Projekte und Produkte in SPR

Abbrechen
  • MyCellFight

    Entwicklung eines künstlichen Chip-basierten menschlichen Immunsystems

    Das Ziel von MyCellFight ist die Entwicklung eines automatisierten Immunchips. Er soll die individuelle biologische Immunantwort von bis zu 100 Menschen vorhersagen – vom Kind bis zum alten Menschen.

    mehr Info
  • © iStock

    Innovation technology for smart farm system, Agriculture management, Hand holding smartphone with smart technology concept. man farmer working in cassava farm To collect data to study. Growing cassava

    Beim COGNAC-Projekt geht es darum, der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz zu verhelfen

    mehr Info
  • ASKIVIT: Aus Sperrmüll Rohstoffe gewinnen

    Gewinnung von Holz, Holzwerkstoffen und Buntmetallen aus Sperrmüll durch automatisierte Sortierung

    Das Projekt zielt darauf ab, durch automatische Sortierung zerkleinerten Sperrmülls - mit Hilfe Künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitung im VIS-, IR- und Terahertz-Bereich - wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.

    mehr Info
  • DigiVine – Optik und Bildauswertung für die Digitalisierung im Weinbau

    Verbundvorhaben »Digitalisierung im Wertschöpfungsnetzwerk Weinbau - von der Pflanzung bis zur Traubenanlieferung«

    © Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

    Digitalisierung im Wertschöpfungsnetzwerk: Das Projekt zielt auf einen naturnahen und umweltschonenden Weinanbau bei gleichzeitiger Ressourcen- und Kosteneinsparung - also auf Nachhaltigkeit und Erhöhung der Arbeitseffizienz.

    mehr Info
  • InnoTeer: Material aus Straßen nachhaltig recyceln

    Fraunhofer entwickelt Recyclingverfahren für teerhaltigen Straßenaufbruch

    Im Projekt »InnoTeer« entwickeln die Fraunhofer-Institute IBP, IML, IOSB und UMSICHT nun ein mehrstufiges Verfahren, um teerhaltigen Straßenaufbruch in dezentralen Anlagen effizient aufzubereiten, denn jährlich fallen in Deutschland etwa 3,3 Millionen Tonnen teerhaltiger Straßenaufbruch an: Zwei Millionen Tonnen davon landen auf Deponien.

    mehr Info
  • AutoInspect: Inspektion komplexer Objekte – multisensoriell, modular, durchgängig digitalisiert

    Technische Infrastruktur und Digitaler Zwilling für Qualitätsprüfung und umfassende Auswertung

    © Fraunhofer IOSB

    »AutoInspect« ist ein System für die durchgängige Objektbeurteilung (in Echtzeit) durch multimodale Inspektion entlang des Produktionszyklus. Möglich ist sowohl eine direkte Reaktion auf die Ergebnisse als auch deren Langzeitbetrachtung. Das System wird durch einen digitalen Qualitätszwilling mit offenen I4.0-Standards unterstützt.

    mehr Info