Das Recycling von Kunststoffabfällen ist ein wesentlicher Schlüssel für eine ressourcensparende Produktion. Eine besondere Bedeutung kommt dabei Verfahren zu, die in der Lage sind, schwarze Kunststoffe sortenrein zu trennen.
Als Teil einer »Wirtschaftlichen Strategischen Allianz (WISA)« der Fraunhofer-Gesellschaft ist »blackValue« ein strategisch-, wirtschaftsorientiertes Forschungsprojekt mehrerer Institute. Beteiligt daran sind die Fraunhofer-Institute FHR, IAIS sowie das IOSB.
Materialerkennende Sortiersysteme für das Kunststoffrecycling müssen in der Lage sein, Stoffsorten unabhängig von verwendeten Additiven korrekt zu klassifizieren. Für das Wiederverwenden der zurücklaufenden Kunststoffe ist eine hohe Reinheit der einzelnen Kunststoffarten erforderlich.
Das Recycling schwarzer Kunststoffe gewinnt an Bedeutung.
Die am Markt vorhandenen Sensorsysteme haben enorme Schwierigkeiten, diesen Anforderungen bei der Sortierung schwarzer Kunststoffe auf Grund des spezifischen Absorptionsverhaltens zu genügen. Genau diese Klasse von Kunststoffen wird jedoch in Zukunft eine immer größere Rolle spielen, da insbesondere bei der Wiederverwertung von Automobilen das Recycling schwarzer Kunststoffe ein Schlüsselfaktor für die Einhaltung der vereinbarten EU-Grenzwerte darstellt.
Diese am Markt vorhandene Lücke im Recyclingkreislauf soll durch neue Technologien zur Sortierung schwarzer Kunststoffe geschlossen werden und ist Gegenstand dieser Wirtschaftlichen Strategischen Allianz.