KI befasst sich mit der Schaffung technischer Systeme, die automatisiert kognitive und intellektuelle Aufgaben lösen können. Die Leistungsfähigkeit heutiger Rechner ermöglicht es, dass KI-Verfahren in ausgewiesenen Szenarien, z.B. bei der Objekterkennung in Bildern und Videos, deutlich effektiver und effizienter sind als der Mensch, vor allem dann, wenn Zusammenhänge und Muster in riesigen Datenmengen gelernt werden sollen.
Aber können KI-Methoden auch verlässlich und planbar in technischen Systemen eingesetzt werden? Wie muss man schon beim Entwurf vorgehen, damit sich eine Ingenieurin oder ein Ingenieur auf zugesagte Leistungsparameter verlassen kann? Das Fraunhofer IOSB hat sich auf die Fahnen geschrieben, diese Fragen mit einer neuen, mehrere Kompetenzfelder überspannenden Disziplin, dem KI-Engineering, zu erforschen und zu bearbeiten. Dieses Heft widmet sich dieser Thematik.
Der Gastbeitrag von Lukas Schleicher vom VDMA bzw. der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg stellt die Perspektive des Mittelstands beim Einsatz von Industrie 4.0 und KI dar.
Julius Pfrommer definiert den Begriff und die Dimensionen des KI-Engineering und erläutert die methodischen Herausforderungen. Dr. Constanze Hasterok präsentiert PAISE®, unser neues Vorgehensmodell für KI-Engineering. Elisabeth Peinsipp-Byma und Nadia Burkart beschäftigen sich mit der Frage der Erklärbarkeit in komplexen KI-basierten Systemen, ein wesentlicher Baustein für KI-Engineering.
In den abschließenden Beiträgen stellen Christian Kühnert, Christian Weißenbacher, Masoud Roschani und Jens Ziehn Anwendungsbeispiele des KI-Engineering für die Domänen Pro-duktion und Mobilität vor. Die Praxisbeispiele stammen aus unserem Kompetenzzentrum für KI-Engineering Karlsruhe CC-KING, das wir als Fraunhofer IOSB gemeinsam mit dem FZI Forschungszentrum Informatik und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ins Leben gerufen haben. Unternehmen und wirtschaftsnahe Organisationen sind über den Innovations-beirat eingebunden. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, schauen Sie vorbei auf den CC-KING-Seiten unter https://www.ki-engineering.eu.
KI-Engineering – ein spannendes und zukunftweisendes Thema! Wir wünschen viel Freude und Anregungen bei der Lektüre unseres KI-Engineering-Heftes.