Projekte und Produkte

Abbrechen
  • Die Entwicklung von Serious Games ist komplex, insbesondere wenn man die Ideen des Digital Game Based Learning verfolgt. Sie ist zeitaufwändig, arbeitsintensiv und teuer. Die Kommunikation mit professionellen Spieleentwicklern kann schwierig sein, nicht nur wegen des häufigen Personalwechsels.

    mehr Info
  • ViSAR

    Visualisierung von geometrischen Effekten in SAR-Bildern

    Bild mit Zahlen, Daten und Computern
    © Fraunhofer IOSB

    »ViSAR« ist ein interaktiver Simulator für die Visualisierung von geometrischen SAR-Effekten. Der Nutzer kann einfache 3D-Modelle generieren und zu komplexen Szenen zusammenstellen. Für diese Szenen können Radarschatten, Layover-Effekte, und Mehrfach-reflektionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln eines Radarsensors berechnet und dargestellt werden.

    mehr Info
  • Abstract chaotic background.

    Das übergeordnete Projektziel ist die partizipative Entwicklung eines Digitalen Drillings. Hierbei wird das Konzept des digitalen Zwillings um eine digitale Lernumgebung erweitert, in der die Beschäftigten bei realen Problemen und Hindernissen in Arbeitsabläufen unterstützt werden.

    mehr Info
  • AMFIS - Aufklärung mit mobilen und ortsfesten Sensoren

    Einsatz von Gruppen heterogener Sensoren und mobiler Systeme

    Komplexe Aufklärungs- und Überwachungsaufgaben lassen sich oft nicht allein mit stationären Sensoren oder mit nur einem mobilen Sensorträger (z.B. einer Drohne) lösen. Kommen in einem Szenario mehrere mobile Systeme zeitgleich zum Einsatz, stoßen herkömmliche Einzelanwendungen rasch an ihre Grenzen

    mehr Info
  • MAGNETO

    Datenanalyse für bessere Kriminalprävention und Strafverfolgung

    MAGNETO zielt darauf, die Fähigkeit von Strafverfolgungsbehörden wesentlich zu erweitern, mit großen Datenmengen und einer hohen Datenvielfalt umzugehen. Dies ermöglicht bessere Prävention von Verbrechen sowie eine effizientere Untersuchung und Verfolgung von Straftaten.

    mehr Info
  • Als »digital game based learning« werden Lernspiele bezeichnet, welche die Lernmotivation steigern und in Abgrenzung zum Frontalunterricht, Literaturstudium oder zu Seminaren stehen. Diese technologiegestützte Lernformen wurden für Schulen, Universitäten und Unternehmen entwickelt und sollen hier als Stütze dienen.

    mehr Info
  • SAR Tutor

    Lernsoftware für die Radarbildauswertung

    © Pixabay

    »SAR Tutor« ist eine Lernsoftware für die Radarbildauswertung. Grundlegende Prinzipien der Radartechnik und insbesondere der synthetischen Apertur Radar (SAR) werden gelernt. Interaktive Animationen und Übungen ermöglichen eine nachhaltige Ausbildung für die Auswertung von luft- und satellitengestützten Radarbildern.

    mehr Info
  • © Pixabay

    Die Fraunhofer Common Learning Middleware (CLM) ermöglicht es, unterschiedliche Lehr-/Lern-Technologien in einer gemeinsamen Infrastruktur zu vereinen. Die CLM stützt sich dabei auf etablierte, standardisierte Schnittstellen und Austauschformate, sodass Synergien zwischen den Technologien und einer firmenweit akzeptierten Lernwelt geschaffen werden können. Dies betrifft sowohl die Bereitstellung von Inhalten und Diensten zwischen den eigenen Standorten, als auch die Bereitstellung der Komponenten für Drittanbieter und möglicher Lizenznehmer nach außen.

    mehr Info
  • OCEAN2020

    Realisierung der vernetzten martimen Überwachungs- und Aufklärungsmission der Zukunft

    Bei multinationalen Verteidigungsoperationen auf Ebene der EU oder der NATO ist der Austausch von Überwachungs- und Aufklärungsdaten wesentlich, um rasch handeln zu können.

    mehr Info