
Im BMBF-geförderten Projekt HardShiP entwickeln wir fortgeschrittene Sicherheitsmechanismen auf Basis von Trusted-Computing-Technologien für das industrielle Kommunikationsprotokoll OPC UA.
mehr InfoIm BMBF-geförderten Projekt HardShiP entwickeln wir fortgeschrittene Sicherheitsmechanismen auf Basis von Trusted-Computing-Technologien für das industrielle Kommunikationsprotokoll OPC UA.
mehr InfoEin natürlichsprachliches XAI-Dashboard
RIXA (Real-time Interactive eXplainable AI) ist ein natürlichsprachliches Dashboard, das KI-Modelle für Endanwender verständlich erklären kann.
mehr InfoDen Datenschutz einhalten und kritische Arbeitsschritte sicher dokumentieren - 4Crypt Video und das flexibel einsetzbare Authentifizierungsverfahren machen es möglich.
4Crypt sichert automatisiert erzeugte Ablaufprotokolle und Videos kritischer Arbeitsschritte mittels Mehrparteienverschlüsselung ab.
mehr InfoDas Labor »Engineering Security for Production Systems« erforscht Lösungen für zukünftige Herausforderungen in der industriellen Cybersicherheit.
mehr InfoDas Projekt »CyberProtect« dient der besseren Absicherung von komplexen Softwaresystemen.
mehr InfoBei dem Projekt »Security Testing Labor« geht es darum, industrielle Automatisierungs- und Kontrollsysteme (IACS) schon im Entwicklungsprozess zu schützen und sicher zu machen, damit Angreifer keine Chance haben, Produktionsprozesse zu beeinflussen oder zu schädigen.
mehr InfoDurch Transfer-X werden Unternehmen befähigt Forschungsergebnisse aufzugreifen, ihrem individuellen Umfeld anzupassen und in ihre betriebliche Praxis zu überführen.
mehr InfoIm Projekt GLUE entwickeln wir Lösungen für den vertrauenswürdigen Einsatz verteilter Nutzungskontrolle in industriellen Einsatzszenarien.
mehr InfoEin Werkzeugkasten, um ML-Anwendungen kontinuierlich zu verbessern und bereitzustellen (MLOps)
CHAISE ist ein schnell zu installierender Software-Werkzeugkasten für die Entwicklung von KI-Systemen bzw. KI-Komponenten in Systemen, die komplexe Aufgaben erfüllen. Die Softwaresuite unterstützt die KI-Engineering-Methodik und das MLOps-Paradigma, basiert auf etablierten Open-Source-Komponenten und ist in verschiedenen Anwendungsdomänen nutzbar.
mehr InfoDas FA³ST Ecosystem ist eine praxisnahe, offene und erweiterbare Lösung für Unternehmen, um Verwaltungsschalen effizient zu nutzen und Innovationen im Bereich digitaler Zwillinge sowie datengetriebener Geschäftsmodelle voranzutreiben.
mehr Info