Presse und Aktuelles

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie über aktuelle Themen rund um das Fraunhofer IOSB. Bitte geben Sie als Bildquelle bei Verwendung das Fraunhofer IOSB an, soweit nicht anders angegeben. Wir freuen uns über eine Berichterstattung und vermitteln gerne auch passende Interviewpartner. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. 

Neueste Pressemitteilungen

7.3.2023

Fraunhofer-Studie „Vor-Ort-Systeme als flexibler Baustein im Energiesystem“ zeigt große Potentiale von Photovoltaik und Wärmepumpen in Stadtquartieren auf

Ilmenau/Bochum, 07. März 2023: Anhand eines realen Wohnquartiers in Bochum/Weitmar haben Forschende des Exzellenzcluster Integrierte Energiesysteme CINES unter Leitung des Fraunhofer IOSB-AST anhand dreier Szenariengruppen untersucht, inwieweit Flexibilitätspotentiale in Verbindung mit Photovoltaik in Stadtquartieren optimal zur lokalen, sektorenübergreifenden Energieversorgung beitragen und gleichzeitig die Akzeptanz steigern können. Hierbei können EE-Eigenverbrauchsquoten von fast 80 Prozent sowie eine Reduktion energiebedingter CO2-Emissionen um über 50 Prozent erreicht werden.
Read more

28.2.2023

5G-Feldtest im Projekt 5G4Automation erfolgreich

(Lemgo / Rheda-Wiedenbrück) Auf Basis eines mobilen 5G-Campusnetzes haben das Fraunhofer-Institut aus Lemgo und die Wireless Consulting GmbH bei der Venjakob Maschinenbau GmbH & Co KG erfolgreich die Planung und Inbetriebnahme eines 5G Campusnetzes durchgeführt.
Read more

16.2.2023

Neuer Kundennutzen durch Datenverwertung

Das Fraunhofer-Institut in Lemgo und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (THOWL) haben am Innovation Campus in Lemgo einen neuen Forschungsbereich gegründet. Dabei geht es um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auf der Basis von Mehrwerten, die in den Produkt- und Produktionsdaten vornehmlich mittelständischer Unternehmen liegen. Datenbasierte Wertschöpfungsketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, weil in automatisierten industriellen Produktionsumgebungen immer mehr Daten gewonnen werden. Damit insbesondere mittelständische Unternehmen zukünftig mehr Nutzen aus diesen Daten generieren können – etwa mit der Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) und über neue Geschäftsmodelle – verbinden Fraunhofer und die TH OWL die wirtschaftswissenschaftliche Perspektive mit mehr als zehn Jahren Know-how in der intelligenten Automation.
Read more

15.2.2023

»Transfer-X« ebnet Mittelständlern den Weg in die Datenökonomie

Die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten schreitet unaufhaltsam voran. Speziell für die Automobilbranche schaffen Catena-X und ähnliche Projekte neue Datenökosysteme mit den zugehörigen Services, Apps und Konnektoren. Solche Datenökosysteme skalieren nur, wenn viele Teilnehmer Daten bereitstellen oder nutzen. In diesem Fall ist der Mittelstand als Deutschlands industrielles Rückgrat im Fokus. Damit die Transformation entlang der gesamten Lieferkette und nicht nur bei OEMs und Tier-1-Lieferanten Fahrt aufnimmt, müssen KMU stärker eingebunden werden. Dazu wurde Transfer-X ins Leben gerufen: Das vom Bundeswirtschaftsministerium mit rund 8 Millionen Euro geförderte Transferprojekt wird eine webbasierte Wissensplattform für leicht verständliche Informations- und Schulungsmaterialien schaffen – mit dem Ziel, Mittelständler zu motivieren und zu befähigen, an der digitalen Transformation der Wertschöpfungsketten teilzuhaben.
Read more

Alle Presseinformationen des Fraunhofer IOSB

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Pressemitteilungen des Fraunhofer IOSB - einschließlich der Mitteilungen unserer Institutsteile Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau und Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo.

Anmeldung zum Presseverteiler

Wenn Sie künftige Pressemitteilungen von uns gern direkt zugemailt bekommen möchten, geben Sie uns bitte kurz per E-Mail Bescheid!

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

 

Anmeldung zu News‍letter & Co.

Sie können gern unsere regelmäßigen Publikationen wie den Newsletter InfOSB abonnieren - kostenlos und ganz nach Wunsch digital oder gedruckt. Füllen Sie einfach das Bestellformular aus.

Weitere Publikationen

Themenbroschüre visIT

In unserer Themenbroschüre visIT informieren wir Sie in konzentrierter Form über aktuelle Schwerpunktthemen unserer Forschung. Hier finden Sie alle Ausgaben in digitaler Form.

 

Jahresbericht 2021/2022

Der Jahresbericht gibt - in englischer Sprache - einen umfassenden Einblick in Aktivitäten und Abteilungen des Fraunhofer IOSB. Sie können den Bericht online lesen, herunterladen oder ein gedrucktes Exemplar bestellen.