Projekte und Produkte

Abbrechen
  • SWAP – Heterogene, auslastungsoptimierte Roboterteams und Produktionsarchitekturen

    Hierarchische Schwärme, die (teil-)autonom zusammenarbeiten: Im Leitprojekt SWAP erarbeiten zehn Fraunhofer-Institute neue technologische Konzepte für die modulare und selbstorganisierte Produktion der Zukunft

    Im Fraunhofer-Leitprojekt SWAP erarbeiten zehn Fraunhofer-Institute technologische Konzepte für die modulare und selbstorganisierte Produktion der Zukunft, die nicht mehr zentral, sondern dezentral gesteuert wird - bis hin zu hierarchischen Schwärmen, deren Teilnehmer kollaborativ und (teil-)autonom zusammenarbeiten.

    mehr Info
  • © Fraunhofer IOSB

    Das »Kompetenzzentrum für KI-Engineering CC-KING« bietet Unternehmen konkrete Unterstützung beim Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) an. Es erforscht die Grundlagen und entwickelt Werkzeuge für eine niedrigschwellige Implementierung von KI und ML in der betrieblichen Praxis.

    mehr Info
  • Im Fraunhofer-Leitprojekt ML4P bündeln mehrere Fraunhofer-Institute ihre Anwendungserfahrung und Kompetenzen im maschinellen Lernen, um Lösungen für die Industrie zu erarbeiten. Ziel ist es, ein toolgestütztes Vorgehensmodell zu entwickeln, das den Weg zu flexiblen, schnell lernenden Maschinen und Anlagen ebnet.

    mehr Info