Aktivitäten 2023

83. Heidelberger Bildverarbeitungsforum

7. März 2022 in Aalen

© Fraunhofer IOSB
Lichtfeld-Displays: unser Prototyp kombiniert einen Monitor mit einem Linsenfeld, welches sich im Abstand der Brennweite der Einzellinsen vor dem Monitor befindet.

Moderne Optische Komponenten für die Bildverarbeitung

Wer zum Heidelberger Bildverarbeitungsforum kommt, kann sicher sein, den Anschluss an die aktuelle Entwicklung nicht zu verpassen und entscheidende Innovationsimpulse mit nach Hause zu nehmen. Der interdisziplinäre Charakter und die breit angelegte Themenpalette des Heidelberger Bildverarbeitungsforums sind Garant für einen optimalen Wissenstransfer zwischen Forschung und industrieller Anwendung. 

Wir sind mit einem Vortrag beteiligt:

Light Field Inspection-lichtfeldbasierte Lichtquelle für flexiblen Einsatzt

Christian Kludt

OCM SpectroNet Collaboration Conference 2023

21. März 2023 in Karlsruhe

Vernetzung und Expertise für Organisationen der Photonik und Machine Vision:

SpectroNet, dem Cluster für Photonik und Machine Vision, bietet ein Netzwerk den interessierten Akteuren aus Industrie, Biologie, Medizin, Umwelt und Sicherheit und bündelt die neuesten Entwicklungen zur optischen Charakterisierung von Materialien.

Auf der OCM SpectroNet Collaboration Conference 2023 (SCC 2023) werden geo-, farbige, multi-, hyper- und vollspektrale photonische Messanwendungen präsentiert werden.

Die Veranstaltung findet am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe slatt. 
Wir sind mit einem Vortrag vertreten:

Spectral Imaging in Agrifood Application

Referent: Benedikt Fischer

OCM 2023 - 6. Konferenz zur Optischen Charakterisierung von Materialien

22.-23. März 2023 in Karlsruhe

Der Stand der Technik in der optischen Charakterisierung von Materialien schreitet schnell voran. Neue Erkenntnisse über die theoretischen Grundlagen dieser Forschung wurden gewonnen und spannende Entwicklungen in der Praxis gemacht, getrieben von neuen Applikationen und innovativen Sensortechnologien, die sich ständig weiterentwickeln.

Der große Erfolg der vergangenen Konferenzen beweist die Notwendigkeit einer Plattform zur Präsentation, Diskussion und Bewertung der neuesten Forschungsergebnisse in diesem interdisziplinären Bereich. Aus diesem Grund findet die internationale Konferenz zur Optischen Charakterisierung von Materialien (OCM) im März 2023 zum sechsten Mal statt.

Wir sind mit 4 Vorträgen vertreten:

Detecting Tar Contaminated Samples in Road-rubble using Hyperspectral Imaging and Texture Analysis

Referent: Paul Bäcker

Increasing the reuse of wood in bulky waste using artificial intelligence and imaging in the VIS, IR, and terahertz ranges

Referent: Lukas Roming

Regression-based Age Prediction of Plastic Waste using Hyperspectral Imaging

Referent: Felix Kronenwett

Sensitivity enhanced glucose sensing by return-path Mueller matrix ellipsometry

Referent: Chia-Wei Chen

21. European Machine Vision Business Konferenz

4.-6. Mai 2023 in Sevilla, Spanien

Die EMVA-Konferenz bringt führende Unternehmen und technische Experten der Bildverarbeitungsbranche aus Europa und der ganzen Welt zusammen, um die Trends und Herausforderungen unserer Branche vorzustellen und zu diskutieren. Sie bietet eine in Europa einzigartige Plattform für Networking, Kontaktaufnahme und Ideenaustausch. Die EMVA Business Conference stellt die Weichen für die Entwicklung und Stärkung unserer Branche in Europa.

Treffen Sie sich mit CEOs, Geschäftsführern, Unternehmensstrategen, Marketingleitern, technischen Leitern und anderen Führungskräften unserer Branche zum Austausch von Marktinformationen und Neuigkeiten über innovative Technologien.

Wir sind mit einem Vortrag vertreten:

Spectral Imaging in Agrifood Application

Referent: Benedikt Fischer

 

SMSI 2023 – Die internationale Sensor- und Metrologiekonferenz

8. bis 11. Mai 2023 in Nürnberg

An Optical Stokes Absolute Roll-angle Sensor with a Full Measurement Range of 360°

Die SMSI-Konferenz ist eine internationale Sensor- und Metrologiekonferenz. Die Themen umfassen Sensoren und Messgeräte, Messwissenschaft und Einheitensystem sowie metrologische Infrastruktur. Die Konferenz findet parallel zur SENSOR+TEST 2023 statt, was einen optimalen Wissenstransfer zwischen Forschung und industriellen Anwendungen ermöglicht.

Das Fraunhofer IOSB präsentiert diesmal mit der Abteilung Sichtprüfsysteme eine Posterpräsentation:

An Optical Stokes Absolute Roll-angle Sensor with a Full Measurement Range of 360° 

Referent: Chia-Wei Chen

 

Fraunhofer IOSB auf der Control 2023 – Die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

9. bis 12. Mai 2023 in Stuttgart

© Fraunhofer IOSB
Lichtfeld-Displays: unser Prototyp kombiniert einen Monitor mit einem Linsenfeld, welches sich im Abstand der Brennweite der Einzellinsen vor dem Monitor befindet.

Die international wichtigste Fachveranstaltung für alle Themen rund um Mess- und Prüftechnik sowie Visionstechnologie, Bildverarbeitung und Sensortechnik ist die jählich stattfindende Messe Control in Stuttgart.

Machine Learning als Schlüsseltechnologie für die Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung  

Das Fraunhofer IOSB präsentiert diesmal mit der Abteilung Sichtprüfsysteme das Exponat 

Light Field Inspection-lichtfeldbasierte Lichtquelle für flexiblen Einsatzt

Bei der vorgestellte Prüftechnologie werden Objekte mit komplexer Geometrie durch ein speziell angepasstes "Lichtrezept" so beleuchtet, dass relevante Strukturen mit maximalem Kontrast erkannt werden können. Das optimale Lichtfeld für diese Aufgabe wird durch einen Algorithmus bestimmt, der die Beleuchtungsmodalitäten intelligent an die individuelle Objektgeometrie anpasst. Dieser Ansatz ist wegweisend für eine zukünftige Generation von Inspektionssystemen, da hier Bildauswertung und Beleuchtung gemeinsam für ein möglichst effizientes Inspektionssystem optimiert werden. 

Gemeinschaftsstand des Fraunhofer Geschäftsbereichs Vision

Wir möchten Sie einladen sich eine Überblick über die Neuentwicklungen des Fraunhofer Geschäftsbereichs Vision und den Exponate am Gemeinschaftsstand des Fraunhofer Geschäftsbereichs Vision zu verschaffen.

Besuchen Sie uns: Halle 7/Stand 7301.
Ihr Ansprechpartner: Christian Kludt

ZUKUNFTSTAGE: Erhalt der Lebensmittelqualität 2023

16.-17. Mai 2023 in Freising

© Peter Röhl / pixelio.de

Die Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e. V (IVLV) Arbeitsgruppe „Erhalt der Lebensmittelqualität“ widmet sich dem Verständnis von Qualitätsveränderungen bei Lebensmitteln in Abhängigkeit von deren Zusammensetzung, dem Verarbeitungsgrad sowie der Verpackungs- und Lagerbedingungen. Auf dieser Grundlage werden Konzepte zur Haltbarkeitsverlängerung und Prozesshygiene, sowie Schnellmethoden zur Qualitätsbeurteilung entwickelt.

Die Veranstaltung richtet sich an Lebensmittelhersteller und Zulieferer, Abfüll- und Verpackungsmaschinenbauer und den Einzelhandel.

Wir sind mit einem Vortrag vertreten:

Spectral Imaging für die Lebensmittelinspektion

Referent: Dr. Robin Gruna am 17.05.2023, 09:40 Uhr

 

Waste4Future – Infoveranstaltung

25. Mai 2023 / Onlineveranstaltung

Ganzheitliches Recycling & innovative Bewertungsansätze von kunststoffhaltigen Abfallströmen

Bei dieser Online-Veranstaltung gibt - neben Expert*innen aus der Industrie - das Fraunhofer-Leitprojekt Waste4Future einen Einblick, wie vernetzte Recyclingprozesse und -technologien für kunststoffhaltige Abfälle einen wertvollen Beitrag zur Erreichung des Aktionsplans des Zero Pollution Acts leisten können.

Die Abteilung Sichtprüfsysteme (SPR) ist dort vertreten mit einem Vortrag:

Neue Verfahren und Sensortechnologien für die Sortierung schwarzer Kunststoffe und Alterscharakterisierung

Referent: Dr. Georg Maier, 13:45 Uhr

 

Aktivitäten 2021

Hier finden Sie alle Informationen zu Messen, Veranstaltungen und Konferenzen mit Beteiligung der Abteilung SPR.

Aktivitäten 2022

Hier finden Sie alle Informationen zu Messen, Veranstaltungen und Konferenzen mit Beteiligung der Abteilung SPR.