Aktivitäten 2025

Auf dieser Seite finden Sie eine Liste kommender bzw. laufender Events, an denen wir als Abteilung Interoperabilität und Assistenzsysteme des Fraunhofer IOSB beteiligt sind oder die wir selbst organisieren.

Zu den zurückliegenden Events geht es über die Links im blauen Kasten, rechts.

Herzliche Einladung - wir freuen uns, Sie bei einer dieser Gelegenheiten zu treffen!

IHIET-FS 2025 Internationale Konferenz

11.-12. Juni 2025, London, UK

3D Sci-fi art Digital Command Center.

14th International Conference on Human Interaction & Emerging Technologies: Future Systems and Artificial Intelligence Applications

Die Konferenzreihe »Human Interaction & Emerging Technologies« bietet eine globale Plattform für Diskussionen über neue Ansätze und Lösungen im Zusammenhang mit der Interaktion zwischen Menschen und Computern. An ihr haben bereits über 5000 Forscher aus 48 Ländern teilgenommen, die sich mit Trends und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion befassen.

Wir sind mit beteiligt:

  • Sitzungsleitung Lorraine Hagemann am 11. Juni 2025, um 10:30 - 12:00 Uhr, im IHIET 4, Block
    »Human-Technology and Future of Work I« 
  • Vortrag am 11. Juni 2025, um 10:30 - 12:00 Uhr, im IHIET 4: 
    »Enabling the Transfer of Large Files Across Security Domains in a Multinational Environment«
    Referentin: Lorraine Hageman

    Abstract: 
    In unserer Arbeit beschäftigen wir uns mit dem Austausch großer Dateien zwischen Sicherheitsdomänen, die durch die Coalition Shared Data Services (gemäß STANAG 4559) definiert sind. Diese Domänen sind über einen speziellen Kennzeichnungsdienst und Sicherheitsgateways verbunden, die auf STANAG 4774 und STANAG 4778 basieren. Die akkreditierten Sicherheitsgateways, die den Datenaustausch ermöglichen, haben oft Einschränkungen, wie z. B. maximale Dateigrößen. Basierend auf den vorhandenen Systemen, Prozessen und Anforderungen haben wir ein Konzept zur Übertragung großer Dateien entwickelt, das technische und organisatorische Anforderungen berücksichtigt. Erste Tests des neuen Ansatzes wurden in einem Labordemonstrator durchgeführt, um die grundlegende Funktionalität zu zeigen.

CCG-Seminar: KI für Führung und Aufklärung

23.-24. Juni 2025, Karlsruhe

Motherboard mit KI-Zeichen auf der CPU - Generative AI
© Martin Rettenberger - stock.adobe.com

KI gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Sie bietet das Potential, ffizienz und Effektivität in den Fähigkeitsdomänen Aufklärung und Führung entscheidend zu verbessern. Entsprechende Werkzeuge müssen dabei jedoch so gestaltet sein, dass der Mensch mittels KI gewonnene Informationen und abgeleitete Entscheidungen bewerten kann und in der Lage ist, die Kontrolle zu übernehmen. Im Seminar werden aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus dem Bereich KI vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Unterstützung operationeller Prozesse durch geeignete Architekturen und technologische Entwicklungen im multinationalen Umfeld gelegt.

Wir sind mit beteiligt:

Wissenschaftliche Leitung: Jennifer Sander

Vortragende:

 

Technologietag Verteidigung

7. Oktober 2025, Karlsruhe

© Fraunhofer IOSB
Eindrücke vom Technologietag Verteidigung 2024 des Fraunhofer IOSB.

Dabei informieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachabteilungen unseres Instituts das Fachpublikum aus erster Hand über aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei optronischen und IT-Systemen für die Informationsgewinnung, -fusion, -verteilung und -nutzung im militärischen Kontext. Zahlreiche Exponate und Live-Demos vermitteln hands-on-Eindrücke zu den Möglichkeiten dieser Technologien.

Wir sind Mitveranstalter.

Unser Vortrag:

👉 »Kooperative Autonomie heterogener unbemannter Systeme«    

Referent: Wilmuth Müller

Unsere Demos/Exponate:

👉 KI-gestützte Suche in Coalition Shared Data (CSD) Verbünden

👉 UAV Missionsplanung