Konsortium

Fraunhofer IOSB

Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB (Karlsruhe) ist eines von 75 Fraunhofer-Instituten und beschäftigt zur Zeit ca. 500 Mitarbeiter. Die Schwerpunkte der FuE-Aktivitäten des IOSB liegen in den Bereichen automatisierte Bildauswertung, leittechnische Systeme sowie Informations- und Kommunikationsmanagement. Übergeordnete Kernkompetenz des IOSB ist die Systemtheorie und Systemtechnik: die Fähigkeit, große, multidisziplinäre Systeme zu analysieren, zu modellieren, zu entwerfen und zu synthetisieren. Moderne Konzepte der Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Assistenz-Module basierend auf maschinellen Lernverfahren werden am IOSB seit vielen Jahren entwickelt und industriell realisiert. Im Bereich Gebäudeautomation wurden umfangreiche Vorarbeiten geleistet, u. a. in den Projekten E-MonAut (Energieeinsparung im Gebäudebestand durch übergreifende Monitoring- und Automatisierungskonzepte), EffMon (Effizientes Monitoring in Liegenschaften), dynOpt-En (Energiemanager zur angebots- und bedarfsgerechten Zuschaltung von Energieträgern).

Die Schwerpunkte des IOSB im Projekt ML4Heat liegen im Bereich der Algorithmen-Entwicklung basierend auf maschinellen Lernverfahren. Der Projektkoordinator Dr. Thomas Bernard leitet am IOSB die Forschungsgruppe Prozessführung und Datenanalyse.

Kontakt:
Dr. Thomas Bernard (Projektkoordinator)
Tel.:. +49 (0) 721-6091-360
E-Mail: thomas.bernard@iosb.fraunhofer.de

KT-Elektronik, Klaucke und Partner GmbH

Die Firma KT-Elektronik (KTE) entwickelt und fertigt seit über 30 Jahren elektrische Steuerungssysteme für Energieanlagen und hat sich auf die Fertigung und Entwicklung elektronischer mikroprozessorgesteuerter Geräte spezialisiert. Das Haupteinsatzgebiet der Produkte von KTE ist die Heizungstechnik und die Gebäudeautomation. Seit Mitte der 1980er Jahre ist KTE OEM-Lieferant der SAMSON AG von Reglern für Fernwärmeübergabestationen. Seit 2008 ist KTE im mehrheitlichen Besitz der SAMSON AG. KTE hat heute 30 Mitarbeiter, davon 17 Ingenieure, Mathematiker und Informatiker sowie 6 Facharbeiter in der Fertigung und 2 Werkstudenten. Die Firma erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 4,5 Mio. €.

Im Rahmen der Funk-basierten Vernetzung von Sensoren sind diverse Vorarbeiten durchgeführt worden: seit September 2017 liefert KTE zwei Gateways (GPRS und SAM-LAN basiert) an diverse Kunden aus, die sich automatisch mit der Cloud-basierten Plattform SAM DISTRICT ENERGY verbinden. Hier werden Regler- und Zählerdaten periodisch erfasst, aggregiert und ausgewertet. Bis Ende 2017 wurden 700 Gateways vernetzt; bis Ende 2019 sind 30 000 Gateways vertraglich festgelegt; weitere Folgeprojekte sind zu erwarten. Die bereits vernetzten und vertraglich zugesicherten Stationen umspannen die kompletten Fernwärmenetze von Hamburg und Berlin und bieten somit eine ideale Datenbasis zur Analyse von Fernwärmenetzen. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes können die Daten anonymisiert genutzt werden.

Im Rahmen anderer Forschungs- und Entwicklungsprojekte hat KTE bereits mehrere Simulations-Tools entwickelt, zum Beispiel für die Entwicklung von Regelalgorithmen, Funk-Routing-Algorithmen, Funk-Lokalisierung sowie die Funk-Physik in urbanen Umgebungen. Darüber hinaus hat KTE mit Generalized Predictive Control und Neuronalen Netzen bereits erste Erfahrung mit selbst-lernenden Regelalgorithmen gesammelt, wobei sich diese Arbeiten auf autonome, einschleifige Regelkreise beschränken.

KTE wird im Projekt ML4Heat zusammen mit dem IOSB die Algorithmen zur Überwachung und Optimierung der Fernwärmeübergabestationen, der Stränge und des Netztes entwickeln und implementieren. KTE wird dabei sein Anwendungs-Know-How beim Test und Feintuning der Algorithmen sowie in der prototypischen Untersuchung in Feldtests einbringen.

Kontakt:
Dr. Nicola Kleppmann
KT-Elektronik, Klaucke und Partner GmbH
Berlinickestr. 11
12165 Berlin
E-Mail: kleppmann@kt-elektronik.de

 

Vattenfall Wärme Berlin AG

Vattenfall ist in den Bereichen Energieerzeugung, Distribution und dem Vertrieb von Strom, Wärme und Gas aktiv. Darüber hinaus betreib Vattenfall auch Energiehandel. Ihre Hauptmärkte sind Schweden, Deutschland, die Niederlande, Dänemark und Großbritannien.

Die Vattenfall Wärme Berlin AG ist der Eigentümer und Betreiber eines der größten Fernwärmesysteme in Westeuropa. Vattenfall versorgt ca. 1,3 Millionen Wohneinheiten in Berlin und hat einen Wachstum von ca. 25.000 Wohneinheiten p.a.

11 Heizkraftwerken, 86 BHKW, 77 Netzstationen, ca. 24.000 Hausstationen und 2.000 Trassenkilometer bilden die Basis der Berliner Energieversorgung.

Bis 2050 soll die Hauptstadt klimaneutral werden. Vattenfall unterstützt das Land Berlin bei der Erreichung dieses Ziels. Für 2020-2030 bereite Vattenfall gemeinsam mit dem Land Berlin den Kohleausstieg vor. Dafür wird Vattenfall ihre Power-to-Heat Kapazitäten und die dezentrale Erzeugung weiter ausbauen, sowie Biomasse und industrielle Abwärme stärker nutzen. In den Jahren 2030-2050 wird es um maximale Nutzung erneuerbarer Energien gehen - durch Sektorenkopplung, Power-to-X und geothermische Wärme. 

Als Assoziierte Partner des Ml4Heat Forschungsprojektes möchte Vattenfall eine bessere Nutzung der aufgenommen Messdaten mit Hilfe von maschinellem Lernen um neue Produkte zu entwickeln bzw. um das bestehende Geschäft zu verbessern. Fokus liegt hierbei auf der Instandhaltung und den Betrieb der technischen Anlagen aber auch auf der Kundenzufriedenheit mit dem Produkt Fernwärme. Weiterhin soll die Steuerung der Erzeugungseinheiten mittels intelligenter Lösungen unterstützt werden und Verbesserungspotentialen der Hausanlagen erkennt werden. Diese transparente Darstellung des Wärmeverbrauchs wird auch den Kunden helfen die Effizienz zu verbessern und bildet die Basis für energetische Optimierungen und Gebäudesanierungen.

Vattenfall ist dafür da, alle ihre Kunden dabei zu unterstützen, ihr Leben innerhalb einer Generation zunehmend klimafreundlich und frei von fossilen Brennstoffen zu gestalten.

Kontakt:
Vattenfall Wärme Berlin AG
Sellerstraße 16
13353 Berlin
www.wärme.berlin

Fernheizwerk Neukölln AG

Die Fernheizwerk Neukölln AG ist der traditionelle lokale Fernwärmeversorger im großstädtischen Kerngebiet des Berliner Bezirks Neukölln. Zentraler Standort, an dem sich auch die Verwaltung befindet, ist das Heizwerk Weigandufer. Das Unternehmen erzeugt und verteilt Heizwärme an rund 40.000 Haushalte, diverse Kaufhäuser, Hotels und sonstige Gewerbekunden sowie an die citynahen öffentlichen Einrichtungen.

Der hohe Anteil am lokalen Wärmemarkt von rd. 30% indiziert eine große erschlossene Wärmedichte im Versorgungsgebiet und schafft damit eine wertvolle Geschäftsgrundlage. Langfristige Kundenbindung, insgesamt geringe Preisrisiken und hohe Flexibilität beim Brennstoffeinsatz und dem Wärmebezug ergeben für die leitungsgebundene Wärmeversorgung zusätzliche günstige Voraussetzungen.

Kontakt:
Fernheizwerk Neukölln AG
Weigandufer 49
12059 Berlin
www.fhw-neukoelln.de

 

Startseite »ML4Heat«

Sie wollen mehr über das Projekt ML4Heat erfahren? Dann besuchen Sie die Projektseite und informieren Sie sich.