Fraunhofer IOSB
Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB (Karlsruhe) ist eines von 75 Fraunhofer-Instituten und beschäftigt zur Zeit ca. 500 Mitarbeiter. Die Schwerpunkte der FuE-Aktivitäten des IOSB liegen in den Bereichen automatisierte Bildauswertung, leittechnische Systeme sowie Informations- und Kommunikationsmanagement. Übergeordnete Kernkompetenz des IOSB ist die Systemtheorie und Systemtechnik: die Fähigkeit, große, multidisziplinäre Systeme zu analysieren, zu modellieren, zu entwerfen und zu synthetisieren. Moderne Konzepte der Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Assistenz-Module basierend auf maschinellen Lernverfahren werden am IOSB seit vielen Jahren entwickelt und industriell realisiert. Im Bereich Gebäudeautomation wurden umfangreiche Vorarbeiten geleistet, u. a. in den Projekten E-MonAut (Energieeinsparung im Gebäudebestand durch übergreifende Monitoring- und Automatisierungskonzepte), EffMon (Effizientes Monitoring in Liegenschaften), dynOpt-En (Energiemanager zur angebots- und bedarfsgerechten Zuschaltung von Energieträgern).
Die Schwerpunkte des IOSB im Projekt ML4Heat liegen im Bereich der Algorithmen-Entwicklung basierend auf maschinellen Lernverfahren. Der Projektkoordinator Dr. Thomas Bernard leitet am IOSB die Forschungsgruppe Prozessführung und Datenanalyse.
Kontakt:
Dr. Thomas Bernard (Projektkoordinator)
Tel.:. +49 (0) 721-6091-360
E-Mail: thomas.bernard@iosb.fraunhofer.de