Energieoptimierter Betrieb von Gebäuden und Fernwärmenetzen

Die Forschungsgruppe »Prozessführung und Datenanalyse« am Fraunhofer IOSB erarbeitet Konzepte und Software-Lösungen, um den Energieverbrauch und die Betriebsführung von größeren Liegenschaften und Fernwärmenetzen zu überwachen und zu optimieren. Zielstellungen bei Liegenschaften sind die möglichst automatisierte Erkennung von Einsparpotentialen aus Messdaten (BMBF-Projekt EffMon) sowie eine optimierte Energie-Einsatzplanung (BMWi-Projekt dynOpt-En). Hierbei werden Web-basierte Technologien genutzt, um verschiedene Datenquellen miteinander zu verbinden und um maßgeschneiderte Dashboard-Technologien und Optimierungs-Tools bereitzustellen.
 

RLT-Opt

Durchgängige Methoden für die ganzheitliche Betriebsoptimierung von raumlufttechnischen Anlagen.

 

ML4Heat

Tools zum optimierten Betrieb von existierenden Fernwärmenetzen basierend auf Methoden des maschinellen Lernens

 

dynOpt

Dynamisches Optimierungsmodul zur angebots- und bedarfsgerechten Zuschaltung von Energieträgern.

 

EffMon

Effizientes Monitoring und optimierte Betriebsführung von Liegenschaften mittels einfach handhabbarer, nutzerspezifischer Monitoring-Tools

 

E-MonAut

Energieeinsparung im Gebäudebestand durch übergreifende Monitoring- und Automatisierungskonzepte