Fraunhofer Advanced Asset Administration Shell Tools for Digital Twins
We are pleased to announce the release of our open-source software FA³ST Service v0.1.0 as first building block of the Fraunhofer Advanced Asset Administration Shell Tools for Digital Twins (FA³ST). FA³ST Service enables you to create and run Digital Twins based on the Asset Administration Shell (AAS) specification by Plattform Industrie 4.0 that can be interacted with via standard-conform APIs.

Funktionen FA³ST Service:
- Unterstützt alle AAS Dateiformate: JSON, JSON-LD, XML, AutomationML, RDF and OPC UA NodeSet
- Einfache Konfiguration über JSON-Datei, Umgebungsvariablen und Befehlszeilen-Parameter
- Offene Architektur: Einfache Erweiterbarkeit mehrerer Aspekte mit benutzerdefinierten oder Drittanbieter-Implementierungen (keine Neukompilierung erforderlich)
- Endpunkte: Unterstützung für HTTP und OPC UA Protokoll & Synchronisation zwischen Endpunkten
- Asset-Verbindungen: Unterstützung für MQTT und OPC UA Protokoll (beliebige Protokolle über kundenspezifische/Drittanbieter-Implementierungen möglich)
- Nutzung der bestehenden Open-Source-Implementierung des AAS-Datenmodells und der De-/Serialisierer
- Verfügbar als Docker-Container
Für weitere Informationen besuchen Sie FA³ST Service auf Github, wo Sie den Code finden, Probleme melden können und willkommen sind, etwas beizutragen.
Wenn Sie an unserer Lösung interessiert sind oder mehr Informationen über FA³ST Service benötigen, zögern Sie nicht, uns unter faaast@iosb.fraunhofer.de zu kontaktieren.
Wenn Sie es direkt ausprobieren möchten, können Sie einen FA³ST Service mit einem leeren AAS starten, der sowohl einen HTTP Endpunkt (Port 8080) als auch einen OPC UA Endpunkt (Port 4840) mit Docker mit nur einer Zeile exponiert
docker run -p 8080:8080 -p 4840:4840 fraunhoferiosb/faaast-service:0.1.0
Letzte Änderung: