Adaptive Lernsysteme

© Pixabay

Adaptive Lernsysteme passen sich an den Lernenden an, zum Beispiel hinsichtlich der Lernpräferenzen oder des Lernfortschritts. Insgesamt soll das Umfeld, in dem der Lernende arbeitet, individuell und damit besser auf den Lernenden zugeschnitten werden.

Ein Beispiel, wie sich das System an den Lernfortschritt und -geschwindigkeit des Lernenden anpassen kann, sind adaptive Lernpfade. Das System erkennt, während der Lernende Kapitel bearbeitet, den erworbenen Wissensstand und liefert Vorschläge hinsichtlich der Wahl des nächsten Kapitels. So kann das System beispielsweise empfehlen, ein bestimmtes Kapitel zu wiederholen oder auch zu überspringen. Über ein Kompetenzmodell wird das "Wissen" des Lernenden modelliert und über die Bearbeitung von Aufgaben ständig aktualisiert. So ist es möglich Lernpfade noch individueller zu gestalten.

Mithilfe der Webdidaktik passt sich das System dem Lerntyp und der Lernsituation an. Die Inhalte von Kapiteln werden entsprechend des Lerntyps individuell für den Lernenden aufbereitet.

Generische Aufgabentypen sind unabhängig von ihrer Ausprägung. Das heißt, ein Autor stellt einmal die Aufgabe und gibt die Lösungsmöglichkeiten an. Das System überführt diese je nach Bedarf und Lerntyp in eine Ausprägung, z.B. in eine Multiple Choice Aufgabe. Beim nächsten Aufruf der Seite kann statt der Multiple Choice Aufgabe dann eine Zuordnungsaufgabe daraus generiert worden sein.

 

Technologiegestützte Lernkonzepte für die Bildauswertung

Abteilung IAS des Fraunhofer IOSB

Sie wollen mehr über unsere Themen im Bereich Interoperabilität und Assistenzsysteme erfahren? Dann besuchen Sie die Seite unserer Abteilung IAS und informieren Sie sich.