Maßgeschneiderte IT-Lösungen für vernetzte Produktions-Ökosysteme

Willkommen auf den Seiten des Geschäftsfelds Automatisierung und Digitalisierung des Fraunhofer IOSB! Wir unterstützen Sie gern, wenn Sie einen kompetenten Entwicklungs- und Innovationspartner für technologische Herausforderungen in Bereichen wie Industrie 4.0, Fabriksteuerung, Logistik und maschinelles Lernen suchen.

gelber Kreis mit Zahnrädern und Zahlen 1 und 0

Unser Profil

Wir bieten ein gebündeltes Leistungsspektrum entlang entlang der kompletten Automatisierungspyramide innerhalb von Fabriken und über Produktionsstandorte hinweg. Das beinhaltet zukunftsweisende Lösungen für produzierende Unternehmen, Systemintegratoren, Maschinen- und Anlagenhersteller, Automatisierungsanbieter sowie IT-Systemhäuser für produktionsnahe IT - einschließlich des Lieferantennetzwerks.

Im Fokus unserer Aktivitäten stehen innovative, individuell zugeschnittene und funktionierende IT-Lösungen für komplexe Produktionsprozesse und vernetzte Produktions-Ökosysteme. Von der Mess- und Regelungstechnik über eingebettete Systeme bis zu komplexen Leit- und MES-Systemen konzipieren, entwickeln und liefern wir seit vielen Jahren wegweisende Systemlösungen für die industrielle Anwendung. Heute spielen Industrie 4.0, IT-Sicherheit im industriellen Internet der Dinge (IIoT), kollaborative Mensch-Maschine-Systeme, digitale Zwillinge sowie passgenaue KI-Methoden (insbesondere maschinelles Lernen) für den Einsatz in Fertigung, Montage und Logistik zentrale Rollen.

Wir stehen für sichere und serviceorientierte Architekturen, KI-Engineering und Informationsmanagement auf Basis offener Standards. Mit der SmartFactory OWL und der Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion verfügen wir über optimale Entwicklungs- und Demonstrationsumgebungen für KMUs und Großunternehmen.

Diese Themen adressieren wir:

Industrielles Internet der Dinge (IIoT)

KI-Engineering

Datengetriebene Prozesssteuerung und -optimierung

Industrielle Kommunikationstechnik

Digitale Zwillinge und Verwaltungsschalen

Industrielle Mensch-Maschine-Interaktion

IT-Sicherheit in der Produktion

Manufacturing Execution Systems (MES) und Prozessregelungstechnik

Diese Fähigkeiten bringen wir in die Lösung Ihrer Probleme ein:

Edge Computing

Cyber-physische Systeme

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

AutomationML und OPC UA

OPC UA über zeitkritische Netzwerke (TSN)

International Data Spaces / Industrial Data Space (IDS)

Plug and Work

Selbstorganisierende Produktion

Mit Kunden aus diesen Bereichen arbeiten wir erfolgreich zusammen:

  • Anlagenbetreiber und Systemintegratoren
  • Maschinenbauer und Anbieter von Automatisierungskomponenten
  • Softwareunternehmen für produktionsnahe IT
 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IOSB

Unternehmen können mit uns im Rahmen geförderter Verbundprojekte kooperieren oder F&E-Leistungen direkt beauftragen. Folgen Sie dem Link, um von weiteren Möglichkeiten zu erfahren.

 

Industrie-4.0-Blog

In seinem Blog beleuchtet Business Developer Dr. Olaf Sauer aktuelle Entwicklungen im Bereich der Industrie 4.0 und ihrer gerade entstehenden Datenräume.

Neues aus dem Blog

11.5.2023

Was bringt Manufacturing-X und auf welchen Annahmen basiert es?

Wofür sollte die ausrüstende Industrie ein Programm wie Manufacturing-X nutzen und welche Hypothesen liegen dem Programm zugrunde? Hier sind ein paar Antworten skizziert:
mehr Info

3.3.2023

Manufacturing-X: Datenräume für die Industrie

In den zahlreichen Gesprächen mit Industriepartnern gibt es immer wieder die Frage, was denn eigentlich Datenräume ausmacht und was der Nutzen ist? Was bringt es, Datenräume aufzubauen? Heute tauschen wir doch auch schon Daten aus, warum brauchen wir jetzt noch...
mehr Info

22.2.2023

Was ist Manufacturing-X?

Analog zum Konjunkturpaket 35c, das die Bundesregierung im Jahr 2020 für die Automobilindustrie aufgelegt hat, ist Manufacturing-X ein ähnliches Programm für die verarbeitende Industrie. Es befindet sich derzeit in der Vorbereitung. Auf der angegebenen Webseite finden Sie eine Übersicht über...
mehr Info

16.2.2023

Transformation der Automobilindustrie: Transfer-X ebnet den Weg in die Datenökonomie

Damit Ergebnisse aus F&E-Projekten nach dem Projektende von möglichst vielen interessierten Firmen genutzt werden, haben wir das vom BMWK geförderte Projekt Transfer-X gestartet. Es arbeitet Ergebnisse der laufenden Automobil-Projekte auf, z.B. Catena-X, und stellt sie in Form leicht verdaulicher ‚Häppchen‘...
mehr Info

Mehr Informationen zum Geschäftsfeld

 

»Der AIoT-Trend schafft neue Möglichkeiten«

Das Fraunhofer IOSB verfügt über die Expertise, um Unternehmen bei der Erweiterung ihrer Produktionsprozesse durch KI-Methoden und -Werkzeugen zu unterstützen. Dr. Usländer beschreibt im Interview den Nutzen, der aus der Zusammenführung von ›Internet of Things‹ und Künstlicher Intelligenz hervorgeht.

visIT-Ausgaben

Diese Ausgaben der IOSB-Themenbroschüre widmen sich explizit Themen des Geschäftsfelds:

 

Forschungsfabriken&Co.

Unsere Forschungsfabriken dienen als Erprobungs- und Demonstrationszentren für die datengetriebene Produktion der Zukunft. Industrie 4.0 und smarte Fertigung werden erlebbar und besondere Formen praxisnaher Zusammenarbeit mit Unternehmen möglich.

Im Kompetenzzentrum für KI-Engineering Karlsruhe CC-KING erforschen wir Grundlagen und Anwendungen einer methodischen Integration von KI in die Produktion.