Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

Herzlich willkommen beim Fraunhofer IOSB!

Neuartige Sichtsysteme einschließlich der erforderlichen Laserlichtquellen entwickeln. Sensoren optimal einsetzen und vernetzen. Die entstehenden Datenströme verarbeiten und auswerten. Auf dieser Basis Menschen effizient unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse optimieren und autonome Systeme intelligent steuern: Diese komplette Prozess- und Verwertungskette ist unsere Domäne. In ihr verbinden sich die drei namensgebenden Kernkompetenzen Optronik, Bildauswertung und Systemtechnik zum optimalen Nutzen für vielfältige Anwendungen.

Aktuelles aus dem Fraunhofer IOSB

 

Lemgo / 27.4.2023

Effizientere Stromeinspeisung für Windparks

Der Windenergieanlagen-Hersteller ENERCON hat gemeinsam mit dem Fraunhofer IOSB-INA ein neues Ultra-Hoch­geschwin­dig­keits­kommu­nikations­system entwickelt. Es verbessert die Steuerung der sogenannten Einspeiseumrichter und sorgt somit für effizientere Leistungseinspeisung ins Stromnetz. Das System ist nun erfolgreich in einer Windenergieanlage in den Niederlanden implementiert und getestet worden.  

 

Ettlingen / 5.4.2023

Flügel im Flug mit nur einer Kamera vermessen

Flugzeuge lassen sich mit der Haifischhaut-Technologie AeroSHARK sparsamer machen. Für deren optimale Anbringung sind Strömungssimulationen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Tragflächenform während des Fluges nötig. Diese zu vermessen, ist eine besondere Herausforderung – und eine Spezialität des Fraunhofer IOSB, wie bei einem erfolgreichem Messflug der Lufthansa Technik gezeigt wurde.

 

Blog

Neues rund um Manufacturing-X

Was ist Manufacturing-X, was bringt es - und wofür brauchen wir überhaupt Datenräume? Diesen Fragen widmet sich eine Serie von Blogbeiträgen unseres Industrie-4.0-Experten Dr. Olaf Sauer.

 

Themenbroschüre visIT

Erklärbare KI im Praxiseinsatz

KI kann den Menschen vielfältig unterstützen, etwa bei der Optimierung industrieller Fertigungsabläufe, beim Autofahren oder bei der Auswahl von Therapiemöglichkeiten. Dabei sind Nachvollziehbarkeit und Transparenz wichtig, nicht zuletzt um das Vertrauen in KI-Ergebnisse zu stärken. Das Fraunhofer IOSB entwickelt deshalb nicht nur KI-Lösungen für viele Einsatzgebiete, sondern auch die dazugehörigen Erklärmodelle.  

Hier finden Sie uns

Unsere Medienkanäle


Fraunhofer IOSB

Institutsteil für angewandte
Systemtechnik IOSB-AST

Institutsteil für industrielle
Automation IOSB-INA