TableSort® – Schüttgutsortierer »to go«

Die Miniaturausgabe einer Schüttgutsortier-Anlage: Der Name  »TableSort®« ist auf jeden Fall Programm, da das System tatsächlich größenmäßig auf einen Tisch passt. Durch den modularen und kompakten Aufbau lässt sich der Demonstrator besonders gut auf Messen und Konferenzen zeigen. Zudem lassen sich auch sehr gut geringe Mengen an Güter sortieren. So können Anfragen zu Sortiermöglichkeiten direkt beim Kunden vorgenommen werden, was die Kosten, im Vergleich zur großen Anlage, stark senkt.

 

Unser Demonstrator in Aktion

Im folgenden Video sehen Sie, wie geröstete von ungerösteten Kaffeebohnen getrennt werden.

ACHEMA 2022

22. bis 26. August 2022 in Frankfurt

© Fraunhofer IOSB / M. Zentsch
Die Miniaturausgabe einer Schüttgutsortier-Anlage: Der Name »TableSort®« ist auf jeden Fall Programm, da das System tatsächlich größenmäßig auf einen Tisch passt.

Auf der diesjährigen Weltleitmesse der Prozessindustrie ACHEMA präsentiert sich der Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz für den Leitmarkt Chemie, bestehend aus insgesamt 15 Fraunhofer-Instituten.

Wir sind sind mit unsere Miniatur-Schüttgutsortier-Anlage TableSort® vertreten. Sie dient als Beispiel einer smarten Fabrikanlage die Kunststoffabfälle sortiert, als Beteiligung des Fraunhofer-Leitprojekt Waste4Future.

Besuchen Sie uns auf der Messe Frankfurt in der Halle 6.0, Stand A52.
Ihr Ansprechpartner: Georg Maier

Interessenten und Geschäftspartnern stellen wir gerne ein kostenloses Tagesticket, per Besuchercodes zur Verfügung.

April 2020

© Fraunhofer IOSB / M. Zentsch

HANNOVER MESSE 2020  

Eigentlich sollte am 20. April 2020 die HANNOVER MESSE ihre Tore öffnen:
 

„Integration von Verwaltungsschale und OPC UA Factory Connector (IDS)“

Marktplätze für die industrielle Produktion müssen neben den Fähigkeiten der beteiligten smarten Fabriken auch deren Lieferketten modellieren, um Auswahlkriterien wie z.B. faire und nachhaltige Produktion und Rohstofflieferung gemäß definierten Öko-Labels zu garantieren. Dazu ist ein Datenaustausch unter den Teilnehmern der Lieferketten notwendig, der eine Nutzungskontrolle erfordert. Das Fraunhofer IOSB demonstriert eine Umsetzung derartiger Anforderungen in der offenen Architektur des IIC Testbed Smart Factory Web und demonstriert das Zusammenspiel von Industrie 4.0 Spezifikationen zur Verwaltungsschale und Konnektor-Technologien der International Data Spaces (IDS). Als Beispiel einer smarten Fabrikanlage dient unsere Miniatur-Sortieranlage "TableSort®".
Besuchen Sie uns auf dem International Data Spaces Association-Stand (IDSA). Link zur Messeseite
 

Willkommen zur 1. IDSA Virtual Expo

23 Mitgliedsunternehmen informieren Sie, wie souveräner und sicherer Datenaustausch zu mehr Innovationen, Effizienz und Wachstum in Ihrem Unternehmen führen können.

Die Spezialisten teilen mit Ihnen ihr Know-How zum sicheren Austausch von Daten – sowohl am Stand mit virtueller Kontaktmöglichkeit als auch in online Live Sessions vom 27. bis 30. April 2020.

Januar 2019

BAU München / 14.-19. Januar 2019

Lebensräume der Zukunft: digital – nachhaltig – smart

Digitalisierung, Klimawandel, Ressourcenverknappung und Wohnraummangel – diese Trends verlangen von Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung gleichermaßen eine Transformation der Gepflogenheiten. Auch die Bauindustrie ist gefordert, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um den stetig wachsenden Ansprüchen an Gebäuden gerecht zu werden. Dabei wird es zunehmend wichtiger, branchenübergreifend zu denken und vernetzt zu agieren.

Auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme präsentieren Mitgliedsinstitute der Fraunhofer-Allianz BAU interdisziplinäre Lösungen und Systeme, um die »Lebensräume der Zukunft« aktiv mitzugestalten – digital, nachhaltig und smart.

 

Unser Beitrag

Das Fraunhofer IOSB präsentiert auf der BAU 2019 mit drei Partnerinstituten auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand die Projektergebnisse von »BauCycle«. In diesem Fraunhofer-Verbundprojekt wurde ein Recyclingkonzept entwickelt, um Sand und Kies dem Stoffkreislauf zurück zu führen und zum Beispiel für den Hochbau wieder nutzbar zu machen. In diesem Zusammenhang ist dort unser Exponat "TableSort ®" zu sehen, der Anlage zur Sortierung von Schüttgut.

Zur Presseinformation vom 25.10.2018 Neuartiges Recycling von Bauschutt über das Fraunhofer-Verbundprojekt BauCycle

Juli 2018

SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK 2018

Dortmund / 7.-8. November 2018

SOLIDS – die Fachmesse für Granulat-, Pulver- & Schüttguttechnologien findet gemeinsam mit der RECYCLING-TECHNIK statt. Wir sind mit dem Exponat "TableSort®" auf dem Projekt-Gemeinschaftsstand MAVO BauCycle mit der Abteilung Umwelt und Ressourcenlogistik des Fraunhofer IML dabei.  

Mai 2017

Control 2017

Stuttgart / 9.-12.05.2017

Auf dem Gemeinschaftsstand (Nr. 6302) der Fraunhofer-Allianz Vision mit dem Themenschwerpunkt: "Monitoring entlang des Produktlebenszyklus mit Bildverarbeitung" sind wir vertreten. Wir stellen zum Thema Prozesskette für hyperspektrale Analysen die Miniaturausgabe der Schüttgutsortier-Anlage vor.

Juli 2016

MFI 2016 - IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration for Intelligent Systems

Baden-Baden / 19.-21. September 2016

Konferenz MFI 2016, hier wurde mit Hilfe des Demonstrators das Prinzip der optischen Sortierung anhand von Kaffeebohnen erläutert.

 

Abteilung Sichtprüfsysteme des Fraunhofer IOSB

Sie wollen mehr über unsere Themen im Bereich »Sichtprüfsysteme« erfahren? Dann besuchen Sie die Seite unserer Abteilung SPR und informieren Sie sich.

 

Weitere Projekte der Abteilung SPR

Sie wollen mehr Projekte und Produkte im Bereich »Sichtprüfsysteme« kennenlernen? Dann besuchen Sie die Projektseite unserer Abteilung SPR und informieren Sie sich.