Erkennungsverfahren auf Grundlage von Optical Computing

© Fraunhofer_BauCycle
© Fraunhofer_BauCycle

Lösungsansatz

Er besteht aus drei Prozessschritten: Erste Schritt ist die Aufbereitung des anfallenden Abbruchmaterials. Das Abbruchmaterial wird durch ein Erkennungsverfahren, das auf Grundlage von Optical Computing aufbaut, mit hohen Durchsätzen sortiert. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass der optische Filter der eingesetzt wird eine hohe Selektivität beim Sortieren erlaubt und die verschiedenen einwirkenden Einflüsse berücksichtigt werden. Anschließend wird das aufbereitete Material nach gewissen Standards analysiert und zertifiziert. Der Vorgang wird vollzogen, um ein Material mit definierter und gleichbleibender Qualität zu generieren. Im Anschluss an den Zertifizier Vorgang wird das gewonnene Material für neue Bauprojekte verwendet. Das gewährleistet den effizienten Einsatz von anfallenden Abbruchmaterialien.

 

Funktionen

  • Sortierung von anfallenden Abbruchmaterialien
  • Aufbereitung von anfallenden Abbruchmaterialien

 

Anwendungsfelder

  • Recycling von Baustoffen
  • Herstellung von Recycling Baustoffen
 

BauCycle

Erfahren Sie mehr über die Technik des Bauschuttrecyclings auf unser Projektseite "BauCycle".

 

Abteilung Sichtprüfsysteme des Fraunhofer IOSB

Sie wollen mehr über unsere Themen im Bereich »Sichtprüfsysteme« erfahren? Dann besuchen Sie die Seite unserer Abteilung SPR und informieren Sie sich.

 

Weitere Projekte der Abteilung SPR

Sie wollen mehr Projekte und Produkte im Bereich »Sichtprüfsysteme« kennenlernen? Dann besuchen Sie die Projektseite unserer Abteilung SPR und informieren Sie sich.