Abteilung Videoauswertesysteme (VID)
Die Abteilung Video Exploitation Systems arbeitet an der automatischen Auswertung von Signalen bildgebender Sensoren (hauptsächlich visuell-optische und Infrarot-Sensoren) in komplexen, oft nicht kooperativen Szenarien.
Unsere Forschung und Entwicklung konzentriert sich auf die Nutzung von Bild- und Videodaten von bewegten Plattformen. Typische Sensoren in der Aufklärung und Überwachung arbeiten als integrierte Komponenten entweder in stationären, mobilen landgestützten oder raumgestützten Drohnensystemen (UAV). Die Abteilung arbeitet auch an Anwendungen für Sensornetze. Kameranetzwerke finden sich zunehmend in kritischen Infrastrukturen (z.B. Bahnhöfen, Flughäfen, Industrieanlagen, militärischen Feldlagern), in Gebieten mit hoher Kriminalität in Städten und an anderen Orten, wo sie zur Verbesserung des Situationsbewusstseins beitragen. Einige unserer Produkte drehen sich um die Qualitätssicherung in industriellen Produktionsprozessen. Unsere Hauptansätze umfassen maschinelles Lernen und andere KI-Methoden, modelbasierte Algorithmen, Schätztheorie und Aspekte der Datenfusion.
Einige der von uns entwickelten Systeme erfüllen die höchsten Industrie- und NATO-Standards für operative Softwareprodukte. Unser System ABUL (Automatic Image Exploitation for UAVs) beispielsweise wird von der Bundeswehr in ihrem Castor-Feldlager in Mali, in Afghanistan und in militärischen Einrichtungen in Deutschland eingesetzt. Auch Schweizer Einrichtungen nutzen es zur Überwachung, Aufklärung und und Grenzkontrolle. Eine weitere Entwicklung, die sich auf dem Weg zur praktischen Umsetzung befindet, ist unser NEST (Netzwerkfähige Überwachung und Nachverfolgung) und die ivisX (Integrierte Videountersuchungs-Suite) Systeme. In Mannheim stellen wir erstmals intelligente Echtzeit-Videoverwertungssoftware für Polizeieinsätze, eine Premiere in Deutschland und in der Tat in Europa. Das Ziel ist die automatische Erkennung von körperliche Übergriffe und zur Generierung von Hinweisen für einen menschlichen Entscheidungsträger.