


Für die Aufklärung und Überwachung im Sicherheitsbereich werden zunehmend unbemannte Systeme eingesetzt, deren Hauptsensorik aus Videosensoren besteht. Am Beispiel der Drohne Luna, die seit Jahren erfolgreich bei der Bundeswehr im Einsatz steht, ist eine generische Integrationsplattform realisiert worden, in die Verfahren der automatischen Bildauswertung integriert wurden.
Hauptnutzen des Verfahrenseinsatzes ist die Entlastung der Auswerter bei ihren mehrstündigen Beobachtungs- und Auswertungsaufgaben, wie es beispielsweise durch die integrierte Bildstabilisierung erreicht wird . Außerdem werden neue Produkte aus den Daten der Drohne gewonnen die eine verbesserte Weitergabe von Resultaten ermöglichen. Darunter zählen u.a.
Durch den Einsatz von Helikoptern, Flugzeugen und in letzter Zeit vermehrt unbemannten Luftfahrzeugen stehen zunehmend mehr Luftbilddaten zur Verfügung, die zur Verkehrsüberwachung, -analyse und -planung oder zur Koordination von Such-und Rettungseinsätze dienen können. Grundlegend für diese Anwendungen ist eine effiziente Detektion von Fahrzeugen. Am Fraunhofer IOSB werden hierfür Verfahren für die automatische Detektion von Fahrzeugen in Luftbildern basierend auf Deep Learning Ansätzen entwickelt.