Die Schlagworte »Industrie 4.0« und das »Industrial Internet of Things« bezeichnen die immer weiter fortschreitende Vernetzung im industriellen Umfeld. Dabei zeigt sich immer wieder wie verwundbar industrielle Systeme sind. Um dem entgegenzuwirken ist der korrekte Einsatz von wirksamen Sicherheitsmechanismen unentbehrlich.
Menschliches Versagen, Ressourcenknappheit und zu komplexe Prozesse führen dazu, dass theoretisch effektive Sicherheitsmechanismen praktisch nicht oder nicht hinreichend umgesetzt werden können.
Die Abteilung Informationsmanagement und Leittechnik (ILT) des Fraunhofer IOSB hat in den vergangenen Jahren Sicherheitskonzepte (u.a. auf Grundlage vertrauenswürdiger Module) erarbeitet, die es ermöglichen sicherheitskritische Prozesse in geschützter Art zu automatisieren.
Deine Aufgaben
- Analyse vorhandener sicherheitskritischer Prozesse
- Partielle Ersetzung und Automatisierung sicherheitskritischer Prozesse durch den Einsatz der bereits erarbeiteten Sicherheitskonzepte
- Entwicklung entsprechender „Proof-of-Concept“-Demonstratoren
Unsere Anforderungen
- Aktuell Bachelor- oder Masterstudent(-in) der Informatik, Elektrotechnik oder verwandte Studiengänge des KIT oder der Hochschule Karlsruhe.
- Großes Interesse an Security-Themen
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
Praktische Programmiererfahrung - Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Wir bieten
- Spannende Themen
- Die Gelegenheit, in einem zukunftsorientierten Forschungsprojekt mitzuarbeiten
- Vorlesungsstoff in der Praxis vertiefen
- Betreuung in einem jungen Team das jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht
- Anschließende Abschlussarbeit (für KIT-Studenten: Abschlussarbeit kann im Rahmen des KASTEL-Zertifikats anerkannt werden)
Möglichkeit der Abschlussarbeit
Falls Du Gefallen an der forschungsnahen Arbeit gefunden hast, bieten wir Dir bei entsprechender Eignung gerne eine Bachelor-/Masterarbeit an. Je nach Vorliebe, kann dies eine Fortführung Deiner bisherigen Arbeiten oder ein verwandtes Thema sein.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns eine Mail mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Bei Fragen oder zum Einsenden der Bewerbung wende dich bitte an:
David Meier, david.meier@iosb.fraunhofer.de, +49 721 6091-534