Hiwi-Tätigkeiten mit der Möglichkeit für Abschlussarbeiten
Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB ist Europas größtes Institut für angewandte Forschung auf dem Gebiet der Bildgewinnung und -auswertung. In der Abteilung Sichtprüfsysteme (SPR) werden neue Ansätze der automatischen Bildauswertung und des Maschinellen Sehens verfolgt und in Systemen zur Lösung industrieller Sichtprüfungsaufgaben umgesetzt.
Motivation
Optische Sensorik ermöglicht eine berührungslose und zerstörungsfreie Erfassung von Materialeigenschaften. Hierdurch bieten sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zur Förderung der Digitalisierung in Industrie und Landwirtschaft. Am Fraunhofer IOSB werden im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten neuartige Sensortechnologien untersucht und zur Marktreife entwickelt. Aktuelle Projekte umfassen z.B. sogenannte Foodscanner für Lebensmittel, autonome Feldroboter oder die Überwachung von Produktionsprozessen und Anlagen.
Themengebiete für Hiwi-Tätigkeiten und Abschlussarbeiten
Im Rahmen der Entwicklung prototypischer Embedded-Systeme bieten sich vielfältige Aufgabenstellungen:
- Entwurf elektronischer Schaltungen und Layout von Leiterplatten zur Integration optischer Sensoren
- Konstruktion mechanischer Komponenten in CAD mit SolidWorks
- Hardwarenahe Programmierung zur Firmware Implementierung optischer Sensoren in C/C++
- Datenauswertung mit maschinellen Lernverfahren in Python
- Erstellung von Webinhalten und technischen Dokumentationen
Wir bieten
Sie haben die Möglichkeit in einem praxisnahen und interdisziplinären Aufgabenfeld eigenverantwortlich an industrierelevanten Projekten mitzuwirken. Sie begleiten die Entwicklung von Embedded-Systemen von dem Entwurf bis zum Aufbau und Test in unseren Laboren, sowie deren Einsatz in aktuellen Projekten. In enger Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie und der Hochschule Karlsruhe bieten wir bei Interesse die Möglichkeit zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten.
Themengebiete
Embedded-Systeme, optische Sensorik, Maschinelles Lernen, Industrie 4.0, Smart Agriculture
Voraussetzungen
- Technisches oder naturwissenschaftliches Studium mit überdurchschnittlichen Leistungen
- Bereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und Freude am Einbringen eigener Ideen
- Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schick uns eine Mail mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).