Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB ist Europas größtes Institut für angewandte For-schung auf dem Gebiet der Bildgewinnung und -auswertung. In der Abteilung Sichtprüfsysteme (SPR) werden neue Technologien der multimodalen Bildgewinnung und intelligenten Bildauswertung genutzt und in innovativen Systemen zur Lösung industrieller Sichtprüfungsaufgaben umgesetzt.
Aufgabenstellung
Mit Hilfe bildgebender Spektroskopie im nahen Infrarot (1000-2500 nm) können chemische Eigenschaften von Proben ortsaufgelöst gemessen und bildhaft dargestellt werden (engl. chemical imaging). Hierfür werden Verfahren der Mustererkennung und des maschinellen Lernens eingesetzt, um den Zusammenhang zwischen gemessener spektraler Information und den chemischen Eigenschaften von Interesse zu modellieren. Im Rahmen aktueller Forschungsprojekte soll die Qualität von Lebensmitteln (z.B. Äpfeln) mittels Chemical Imaging erfasst und bewertet werden (z.B. Zuckerund Stärkegehalt).
Im Einzelnen umfasst die HiWi-Tätigkeit die folgenden Teilaufgaben:
- Literatur- und Patentrecherche zum Thema Qualitätsprüfung von Lebensmitteln
- Aufnahme hyperspektraler Bilder verschiedener Lebensmittelproben
- Multivariate Datenanalyse der hyperspektralen Bilddaten
- Anwendung und Weiterentwicklung von SW-Tools zur intelligenten Datenanalyse
- Visualisierung und Dokumentation der Ergebnisse in Berichtform (in deutsch)
Wir bieten
Neben einer intensiven fachlichen Betreuung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlern und Ingenieuren eigenverantwortlich an industrierelevanten Projekten mitzuwirken. Zudem bieten wir an, einzelne Themenschwerpunkte oder Problemstellungen im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit weiter zu vertiefen und erste Erfahrungen in Hinblick auf eine wissenschaftliche Berufslaufbahn zu sammeln.
Themengebiete und Methoden
Voraussetzungen
- Studienfach: Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau
- Kenntnisse und ausgeprägtes Interesse im Bereich Bildverarbeitung und Mustererkennung
- schriftliche Deutschkenntnisse werden für die Berichterstellung benötigt
- Grundkenntnisse in Optik werden benötigt
- Kenntnisse in Mathematica sind von Vorteil
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns eine Mail mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).