Abbildung 1: Autonomer Bagger des Fraunhofer IOSB und Planung einer kollisionsfreien Bahn für den Baggerarm
Aufgabenstellung
Ausgehend von vorhandenen Standard-Bahnplanungsbibliotheken sollen Erweiterungen konzipiert und implementiert werden, die spezifische Aufgaben und Einsatzgebiete von Baumaschinen adressieren:
- Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit, der Kippstabilität der Baumaschinen an Steigungen und weiterer Umgebungsbedingungen in einer geeigneten Kostenfunktion
- Analyse der vom Baggerarm erreichbaren Positionen für eine gegebene Position der Baggerplattform
- Algorithmische Auswahl einer optimalen Plattformposition im Hinblick auf die Erreichbarkeit von Aushubbereich und Abladestelle, sodass ein möglichst großer Bereich ausgebaggert werden kann, ohne die Position der Baggerplattform wechseln zu müssen
- Planung der Arbeitsreihenfolge für den Aushub eines größeren Bereichs
Die Verfahren sind in C++ zu implementieren, in die vorhandene Software zu integrieren und in der Simulation im Hinblick auf verschiedene Zielgrößen (benötigte Zeit, Energieverbrauch, …) zu evaluieren.
Anforderungen
Dieses Angebot richtet sich an Studierende der Informatik, Elektrotechnik oder verwandter Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen. Eine selbstständige Arbeitsweise sowie Programmiererfahrung in C++ werden vorausgesetzt.
Wir bieten
... Ihnen die Möglichkeit, unsere umfangreiche Hardware- und Softwareausstattung kennenzulernen, an einer interessanten, abwechslungsreichen und praxisbezogenen Fragestellung zu arbeiten und eigene Ideen praktisch umzusetzen.
Auf Anfrage sind auch Bachelorarbeiten und Praktika in dem Themengebiet möglich.
Interessiert?
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Notenauszug), am besten in elektronischer Form an Christian Frese. Fragen zu diesem Thema beantworten wir natürlich gerne auch am Telefon.